![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2004
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Leute!
Ich ärgere mich schon dumm und dämlich mit meinem programm... muss excelsheets auslesen und die daten dann im programm verarbeiten.... hat irgendjemand von euch schon mal sowas gemacht? hab erst vor kurzem mit der .NET programmierung begonnen und steh noch ein bissl an. prinzipiell bin ich aber kein programmier-newbie, aber programmiere sonst eigentlich ABAP.... bitte um hilfe..... danke, lg, patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Mir würden Spontan zwei möglichkeiten einfallen:
1.) http://www.galileocomputing.de/openb...0.htm#Rxx54804 oder http://www.experts-exchange.com/Prog..._20974112.html 2.) den Excelsheet als csv Datei abspeichern. Die einzulesen sollte in .net nicht allzu schwer sein. <edit>BTW.: was heißt ABAP?</edit> Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2004
Beiträge: 8
|
![]() erst mal die antwort auf deine frage....abap is die programmiersprache von SAP. meiner meinung nach recht nett, jedoch am anfang etwas verwirrend weil die SAP entwickler ein wenig zu viel "hirngewichst" haben! (sorry für den vulgären ausdruck, aber es is einfach ein fakt!
![]() werd das von der galileo seite mal ausprobieren, falls noch fragen aufkommen meld ich mich! ![]() aber danke vorerst für die links... lg, patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2004
Beiträge: 8
|
![]() hmmm, bin jetzt drauf gekommen dass es hilfreich wäre das excel sheet in ein recordset zu schreiben.
bzgl. csv datei....leider is das nicht möglich da ich die excel dateien nicht generiere sondern eine andere abteilung die dass programm dann benutzen sollen und von denen zu verlangen ihre excel-sheets als csv datei abzuspeichern is leider nicht möglich! ![]() folgende fragen sind nun aufgetreten: erste frage: gibts in vb.net recordsets wie in VBA?!?! zweite frage: falls ja, wie definiere ich sie so dass sie als datenquelle das excelsheet haben??? lg, patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Nein, funktioniert nicht mehr so wie unter VB 6.0 / VBA.
In .Net gibts nur noch ADO.net. Und das sieht ziemlich anders aus, als das klassiche ADO mit Recordsets. AdHoc weiß ich jetzt nicht, wie man in ADO.Net ein Excel-Sheet als Datenquelle einbindet, es gibt aber sicher einen Weg. Ich würd mal in die Richtung ADO.Net und Excel googlen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|