![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Hallo athropos,
ohne jetzt in die Tiefe gehen zu wollen, es gibt Geräte die beides können, die sind aber für den Heimanwender kaum interessant (Preis). Die pH-Messung, mit Glaselektroden, basiert auf der Änderung eines Membranpotentiales im Vergleich zu einer Bezugselektrode. Dieser Meßvorgang ist eine sehr hochohmige Geschichte, aber heute sehr gut beherrschbar, preiswert. Die Chlorung erfolgt im private Bad meist mit Chlorit, eine Entkeimung kann aber auch mit H2O2 erfolgen. Die Messung des Chlorgehaltes erfolgt meist photometrisch, sprich: nach einer Reaktion wird der Chlorgehalt durch eine mehr oder minder starke Farbe angezeigt. Die elektometrische Chlorbestimmung basiert meist auf einer Ag/AgCl Anordnung, erfordert aber eine völlig andere Verstärkerelektronik, daher kaum in einem einfachen Gerät verfügbar. Siehe z.B. http://www.dosatronic.de/pdf/2/207_1.pdf http://pdf.sartoserver.de/weighing/A...le_Messung.pdf http://www.emersonprocess.com/raihom...man_200101.pdf
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|