![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() Hallo Spezialisten:
vielleicht hatte jemand schon so ein Problem - wenn ich Ordner und Dateien von meiner externen Festplatte (160GB, Samsung) auf die Festplatte meines Computers zurückspeichern will kommt es zu Fehlermeldungen wie "Konnte Datei oder Ordner nicht finden .." obwohl die Datei oder Ordner vorhanden ist .. dieses Problem tritt immer auf beim Übertrag von Ordnern mit Unterordnern und Files .. ich muß jetzt jedesmal mühsam die Ordner einzeln von der externen auf die Computer HD übertragen. beim Übertrag von Ordnern mit vielen Unterordnern von der Computer-HD auf die externe HD tritt das Problem nicht auf. Fallweise kommt auch die Meldung: "Windows Datenverlust beim Schreiben - es konnten nicht alle Daten für die Datei G:$Mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache können Computerhardware od. Netzwerkverbindungen sein. Versuchen sie die die Daten woanders zu speichern. wohlgemerkt diese Meldung kommt beim übertragen von Daten VON der externen HD auf die HD des Computers - G: ist der Laufwerksbuchstabe für die ext. HD und die Bezeichnung "§Mft" ist immer gleich bei jeder Fehlermeldung Betriebssystem: XP-Professional (habe derzeit kein Netzwek installiert). Danke
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() Welches FileSystem hat die externe HDD Fat32? stells mal auf NTFS um.
wennst infos brauchst wo du nachschaun musst, bitte posten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() das Dateisystem ist bei beiden HDs NTFS !
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() hab so ein ähnliches Problem mit interner Festplatte, ist zu 95% das Netzteil, mein Ersatznetzteil liegt schon bereit (müsste es nur noch einbauen...)
Möglicherweise liefert dein USB Port zuwenig Ampere, an anderen Port anschließen, bzw. alleine an diesen Port anschließen, oder an Hub mit eigener Stromversorgung anschließen, sollte helfen.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() werd ich mal probieren, hab mir vor kurzem so einen USB-Hub mit Netzteil gekauft weil er bei SATURN sehr günstig zu haben war (12,5 €).
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() Netzteil auch nicht besser - hab die Spannung am USB-Hub während der Datenübertragung gemessen, USB-Kabel mit offenem Ende - die Spannung bleibt schön auf 5,08V= .
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() lass doch mal ein Scandisk drüberlaufen, nur um sicherzugehen, das die Platte keine Schäden aufweist.
start > ausführen > cmd chkdsk G: /F /R /V wenn das nichts findet würde ich den MFT defragmentieren, das geht aber nicht ohne Zusatzprogramme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() werd ihn heute oder morgen testen und Bescheid geben was dabei rauskommt.
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() nagut dann werd ich da auch mal mitratschen *gG*
sodale hab auch eine externe 160GB hdd mittels icybox. hatte das gleich problem, jedoch nicht immer und dann in beide richtungen. Das Problem tritt vorerst bei mir nur bei USB auf, egal ob 1 oder 2. Konnte es reproduzieren und sobald ich meine HDD nicht an einem USB Port anstecke der direkt mit dem Motherboard verbunden ist (so wie die an der rückblende) sondern an der front mittels card reader combos oder ähnlichem mit kabel nachvorverlegt, tritt das problem beim übertragen größerer dateien oder datenmengen auf. daher steckt ich meine hdds nun immer an den usb ports am hintern teil des pcs bzw. an den hubs die daran hängen und es funktioniert seit dem tadellos |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|