WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2004, 15:23   #1
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Unglücklich Routing von ESP Protokoll mit Windows (RRAS)

Ich habe jetzt schon ziemlich viel Zeit damit versch**** darüber gescheite Information rauszufinden, wie ich mit dem Windows eigenen Routing- & RAS Service das IP Protokoll 50 (ESP) routen kann. Anscheined dürfte das aber nicht funktionieren, da RRAS ESP irgendwie auspackt und somit eine (nicht Microsoft) IPSEC VPN Verbindung hinter dem Router nicht möglich ist.

Aber schwarz auf weiß steht das nirgends!!! Es kann doch nicht sein, dass man auf einem modernen Server Betriebssystem WinRoute Pro installieren muss, damit man das machen kann???

..oder weiß jemand eine Lösung, wie man es mit Windows trotzdem anstellt

Grüße
maxb
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 16:24   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ESP pakete sind verschlüsselt, und wenn sie durchs NAT routing verändert werden sind sie im arsch. Verwendest NAT, dann kannst es vergessen. Was bekommst denn für eine fehlermeldung?

http://support.microsoft.com/default...b;en-us;314831
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 17:42   #3
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
ESP pakete sind verschlüsselt, und wenn sie durchs NAT routing verändert werden sind sie im arsch. Verwendest NAT, dann kannst es vergessen. Was bekommst denn für eine fehlermeldung?

http://support.microsoft.com/default...b;en-us;314831
ja, ich verwende NAT und Fehlermeldung bekomme ich keine. Naja, der borderware secure client sagt das die IKE fehschlägt ("message not received"), aber das ist ja klar eben wegen dieser Veränderung.

aber warum schafft das Winroute Pro und VPN taugliche Router aber nicht Microsoft? Das geht mir nicht ein.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 17:53   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Bei Winroute ist es halt so einfach, aber ich will es nicht nur deswegen verwenden
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 11:51   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

vpn durch ein nat zu schleusen ist ein extra feature und nennt sich vpn-passthrough, das wird windows nicht packen. PPTP funzt aber wenn ich mich recht erinnere, verwendest 2000 oder 2003?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 12:13   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

oups
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 19:48   #7
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Lässt sich eigentlich mit einer zweiten öffentlichen IP etwas machen? Allerdings hat die NIC am Router Ausgang eine 192er IP. Glaub' wohl kaum dass ich dahinter wieder eine öffentlich IP betreiben kann?
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2004, 14:27   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

das gibt's doch ned

am UTA routermodem switch angehängt und firmen notebook angestöpselt, und das IPsec VPN läuft wie geschmiert, obwohl's auch über eine NAT läuft.


nur bei meinem sche** windows router funktioniert es einfach nicht
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2004, 18:08   #9
Etienne
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2003
Alter: 38
Beiträge: 403


Etienne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe so ein ähnliches Problem gehabt. Meine VPN ist nicht durch meinen Netgear gekommen. Ich habe einfach den UTA Adsl Router (santis) nicht an den I-net port von meinem Netgear angesteckt sondern am Switch, vom Netgear. Beide im gleichen subnetz gegeben und Netgear als acesspoint und Santis als Router, DNS-Server, DHCP-Server, Gateway, Firewall, laufen lassen.
Jetzt läuft alles wie geschmiert!
lg Etienne
Etienne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 18:16   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

damit ein pptp durch den netgear kommt musst den demm pptp port freischalten, und an den vpn clienten im internet netz weiterleiten. Auch wenn du selbst keinen vpn server sondern nur den client betreibst.


Mehrere öffentliche ip adressen können zb. die zyxel zywall router verwalten und an interne rechner weiterleiten. Unter windows kannst ja einer nw karte mehrere ips zuweisen in wiefern sich dass in diesem zusammenhang nutzen lässt hab ich noch nicht probiert.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag