WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2001, 19:18   #21
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Kühlen?

Na ja einen Prozessor der 60KW verbrät sollte man wohl mit der Turbine eines Düsenjets kühlen. Obwohl, die Heizkosten würde es wohl senken. Und wenn nicht, tun's 60 WATT vielleicht auch!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2001, 19:34   #22
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@spooky, der Wert stimmt schon, aber die Einheit nicht ganz ;-))

@DonGosch, dass Amd CPU´s 90 Grad heiß werden dürfen stimmt, aber im Inneren der CPU und nicht an der Oberfläche, bzw. am Pin wo die Meßfühler sitzen.

außerdem verlängerst du die Lebensdauer der CPU, wenn eine geringere Betriebstemp. herrscht.

nur, ich gebe dir auch recht, dass man es mit der Kühlung auch übertreiben kann, vom den Kosten-Nutzen gesehen, nur Wärmeleitpaste zu kaufen und aufzutragen zahlt sich sicherlich aus.

enjoy
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2001, 17:58   #23
MoSKiTo
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 592


Standard

Die Stromrechnung bei 60 kW Abwärme will ich sehen
60 W kommen da schon eher hin.
____________________________________
standard nerd
MoSKiTo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2001, 18:17   #24
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich habe unter anderem einen K6-233, der ca 2 Jahre auf ca 68-72 Grad gelaufen ist, wenn man den BIOS-Angaben vertrauen darf, was ja in dieser Frage nicht immer der Fall sein soll. Natürlich habe ich dann einmal zwecks Lebensverlängerung einen größeren Kühler montiert, der aufgrund eines ungeschmierten Lagers laut und von anderen ausgemustert war. Jetzt hat er zwischen 52 und 57 Grad. Und beim Ghz-TB mache ich mir über ca 60 Grad auch keine Sorgen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag