![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.05.2000
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Flusi Freunde,
nachdem ich meinen FS2000pro aufgestartet habe,stehe ich mit der Standard Boeing 777 in LSZH am Gate.Nun wähle ich die Fokker 50 mit dem Panel von Espen Oijordsbakken aus der Flugzeugauswahl an und siehe da ABSTURZ??????Was könnte die Ursache für dieses Problem sein? Danke für Euere Hilfe Gruss Boofy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150
|
![]() Hallo Boofy,
dieses Phänomen kommt wahrscheinlich daher, daß der Flusi die Fokker auf dieselbe Höhe setzen will, wie die B777. Da aber nun mal eine Fokker ein kürzeres Fahrwerk als eine B777 hat, fällt sie ein Stück runter. Am besten ist, Du schaltest vor dem Flugzeugwechsel den Slew-Modus ein. (Taste "Y" drücken) Dann das Flugzeug wechseln, und danach F1 drücken. So wird die Fokker sanft auf dem Boden abgesetzt. Wenn es damit immer noch nicht klappén sollte, wirst Du wohl den Espen mal informieren müssen. Happy Landings (Dieser Gruß bekommt hier eine ganz neue Bedeutung!) Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Hi!
Das Problem liegt woanders: Im Anfängerfragen-Forum ist ein eigener Ordner, aber damit das Abstürzen aufhört hat Herbert Ziel folgenden Tip in o.g Ordner geschrieben: "Wow, virtueller Schaden nicht abschätzbar und das brachte sogar mein 233 Mhz Rechner noch rüber Für was doch so ein Rechner noch gut ist und kannte ich auch noch nicht Folgende Abhilfe kann ich deshalb nur empfehlen und zwar aus dem "Gauges" Ordner die Datei "Fokker50.ini" in das Hauptverzeichnis "FS2000\" zu verschieben"! Entweder steht das irdendwo oder hatte ich das damals gleich gemacht und deswegen kannte ich es auch noch nicht. Hoffe nun, das dem nächsten Problem 'Wie starte ich die Maschine' nichts mehr im Wege steht, dafür aber bitte die Anleitung lesen" Ciao Luke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162
|
![]() Hallo Boofy,
ich glaube es hilft noch was einfacheres: Lade einfach vor der Fokker eine Standard-Cessna und schalte den Motor ab, danach kannst Du normalerweise problemlos die Fokker laden, denn die Triebwerke müssen ausgeschaltet sein und dann von Hand gestartet werden, sonst hüpft die Fokker und zerschellt am Boden. Hoffe das hilft Dir bei Deinem Problem. Tschüß Käpt'n Cook |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo Piloten,
zu dem oben angeführten Hinweis noch die Bemerkung; das war, als ich das erste mal danach suchte, während 'Walid' dann richtig schrieb, das eine Fokker50.ini neu erstellt wird und man die alten erst löschen sollte, die sich innerhalb des FS2000 befinden. Dann hilft auch der Vorschlag von Käpt'n Cook und die Probleme müßten vorüber sein ![]() cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.05.2000
Beiträge: 20
|
![]() Vielen Dank für die zahlreiche Hilfeleistung.Das Procedere von Käpt'n Cook ist fortan DIE Einstellung zum Fokker 50 flusen.
Happy Landings Boofy LSZH |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|