![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 54
|
![]() Hallo
Habe folgende Situation und würde mich über Hilfe freuen ! Windows 2003 Server Datensicherung mit der Software von win2003 Server täglich um 23.00 Nun haben wir in der Firma unsere Software für Bestellungen usw. - ziemlich umfangreich. Mein Problem ist jetzt, damit auch unsere Datenbanken usw. von dieser Software gesichert werden müsste ich 2 Dienste von Windows vor der Sicherung ausschalten und danach wieder einschalten. Die Dienste : Pervasive SQL 2000 relational Pervasive SQL 2000 transactional soweit ich weiss könnte man das ganze mit Patchdateien machen jedoch muss ich diese ja ( soweit ich weiss - weiss aber nicht sehr viel ) manuell ausführen. ..oder ich kauf mir eine Software zum Datensichern f. ca. 400,- € die diese Dienste automatisch vor der Sicherung ausschaltet und danach wieder aktiviert. Jedoch hab ich nun gehört das Windows 2003 Server dies auch können sollte, das ich 2 Patchdateien erstelle eine zum Dienst ausschalten, und eine zum wieder aktivieren, und windows 2003 server macht dies ohne das ich dies manuell machen muss. Weiss da jemand irgendwas darüber ????? Danke schöne Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
optical slave
![]() |
![]() Task Scheduler ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() warum muß man patchdatein manuell ausführen? schreib sie einfach (eine zum ausschalten, eine zum einschalten der dienste) und lass sie über den taskplaner fahren.
die eine bevor die sicherung fährt, die andere (zum reaktivieren) nachdem diese fertig gestellt wurde... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() vor der sicherung folgenden befehl
net stop "dein dienst" nach der sicherung: net start "dein dienst" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 54
|
![]() Hallo
Danke für die prompten Antworten ! Ist das sehr viel Aufwand wenn mir jemand den Befehl für die Patchdateien genauer erklären könnte, oder muss ich unseren Netzwerkbetreuer fragen der aber leider sehr selten in unsere Gegend kommt und noch dazu jetzt im Urlaub ist. Ich will natürlich niemanden Arbeit machen, fragen kann man ja. Bin nähmlich auf dem Gebiet Patchdateien eine ziemliche Null. Danke bigwaveet |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() mehr als der befehl muß nicht drinstehen, einfach als dateiname.bat ablegen und im taskplaner eintragen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 54
|
![]() Danke spunz
So einfach soll das gehen ? Ich erstelle mit dem Editor eine Datei wo drinnen steht net stop pervasive.SQL2000 und speicher diese z.B. als stop.bat ab. und net start pervasive.SQL2000 als start.bat Dem Taskmanager sag ich dann das er zu einem bestimmten Zeitpunkt vor und nach der Sicherung diese patch dateien ausführen soll. Beim Befehl wenn ich nur pervasive.SQL 2000(relational) reinschreibe reicht das ich muss nicht sagen das dies ein Dienst ist od. so wäre ja ein Traum Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ja, start.bat und stop.bat sollte funktionieren. net start und net stop starten und beenden dienste, in der windows hilfe findest du eine genaue anleitung. in der datei muß "net stop dienstname" stehen. wenn der dienstname durch leerzeichen getrennt ist (zb vnc server), dann muß der befehl so aussehen:
net stop "vnc server" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 54
|
![]() Schönen Dank nocheinmal hat mir sehr weitergeholfen !!!!!!!!!!!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 54
|
![]() klappt wunderbar
schönen Dank noch einmal an alle die sich so bemüht haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|