![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
auch mir hat man vor einiger Zeit so ein "neumodisches" MB ohne Gameport untergejubelt. Man hat mir geraten auf dem MB nachzusehen, da sei manchmal "noch" ein Steckeranschluß für Gameport. Leider NEIN, musste ich feststellen. Da Gameports technisch gesehen nur 2. Wahl sind (ungenaue Signal- Umsetzung wg. billigster Komponenten), entschloß ich mich auf USB umzurüsten. Hatte ich am Gameport meine PEDALs per Y-Kabel eingeschleift, ging bei USB dieser Trick nicht mehr. Also wurde für PEDALs ein zweiter USB-Eingang belegt. Und nun aufpassen: obwohl die X und Y-Achse schon am ersten USB-Eingang mittels Joystick aktiviert waren, musste dem zweiten Eingang auch eine X- und Y-Achse mittels Hardware-Trick (Widerstände) vorgegaukelt werden. Anscheinend kann das HID (Human Interface Device) nur die komplette Belegung verarbeiten. Joystick und Throttle sind mittels CONVERTER am ersten USB-Eingang angeschlossen. Achtung: wenn die USB-Eingänge einen Joystick und andere Steuergeräte erkannt haben, wird ein umstecken der Kabel ohne neue Anmeldung über den Geräte-Manager ins Chaos führen (Das BS merkt sich über die Enumeration den erkannten Treiber des HID. Also nix mit PLUG & PLAY und einfach wieder umstecken.) Weiteres Problem kann auftauchen, wenn die Steuergeräte an schwachbrüstige HUBs angeschlossen werden. Bei zu hohem Power-Consum geht das Netzgerät in den Foldback (Begrenzung). Ein schwer zu erkennendes Problem ![]() Das dürfte im Moment mal wieder reichen ! ![]() Gruß rico, und jetzt ein Pfeifchen ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|