![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
[WCM] Member
|
![]() Ich will mir (in einigen Monaten erst) einen TB-800 und ein A7V zulegen.
Dachte dabei an die Moeglichkeit 3xHD und 2xCD(CDrw) dank des Promise zu verwenden. Es waere folgende Konfiguration: Am Promise: * 1x30 GB (UDMA 66) 1-Master ... Alle Progs (Win/Linux) * 1x8 GB (UDMA 33) 1-Slave ... Mp3 + Spiele * 1x4 GB (UDMA 33 - glaub ich, oder PIO4 ?) 2-Master ... Backups Am "nomalen" CD-Rom (UDMA33) 1-Master CD-RW (UDMA 33) 2-Master Ist sowas ueberhaupt sinnvoll ? (Jetzt bitte nicht wegen der Plattengroesse, die ist genug!!!) Es geht um den ATA-100 Controller und die Aufteilung Master/Slave. Sonst wuerde ich eher zum Giga-byte tendieren, da ich nicht uebertakten will. Oder gibts eine bessere Alternative ? (KEIN RAID!) Was fuer Probleme kann es geben? Hat das Asus jetzt Onboardsound, oder brauch ich doch eine SB ? Thx so far |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70
|
![]() Du kannst noch 3 weitere HDs anhängen.
Wenn Du vom 100er Promise booten willst, stellst du SCSI ein. Die 8GB würde ich als 2-Master an den 100er hängen, die 4er als Master zum CDRom am normalen. Wirst ein 2tes 80poliges Kabel benötigen. Es geht sich manchmal mit der Länge der UDMA-Kabel nicht aus, 2 übereinander eingebaute HDs am selben Port zu betreiben. grüsse quiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[WCM] Member
|
![]() Habe aber in letzter Zeit immer mehr Beitraege hier im Forum gelesen, was alles mit dem Asus Fehler verursacht und dass es anscheinend doch mehr als problematisch ist.
Oder ist das nur rund 1% und der Rest schreibt nix ?? @Lord_of_Midnight: wuerd mich ueber einen Erfahrungsbericht sehr freuen, da Du ja einer der aktivsten bist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() andere gute mobos für leute ohne oc ambitionen: epox EP-8kta, das msi ist auch nicht schlecht (große kondis), oder eben das abit kt7 ohne raid. is halt ab bissal teurer, dafür kann man oc machen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Meine ERfahrung ist, dass ich am A7V-Promise keine HD unter ATA100 mehr betreibe...
ich hatte meine ATA66 (seagate 13GB) am Promise (ohne slave, etc.) - hatte bei sandra 4800 Punkte - am "normalen" IDE-Port waren es dann 9800!!! ------------------ Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Magic,
wie Du an den Zahlen von Much siehst, ist wahrscheinlich schon was dran an der Note im Installation Guide, daß der Promise-Controller nur für Udma100-Disken geeignet ist. (kann diese Zahlen aber nicht verifizieren) Nur zum Vergleich der möglichen Performance hab ich bei mir auch den Sandra-Test durchlaufen lassen. (beide Disken alleine an einem Ide-Port des Promise-Controllers). Primary Master: Ibm 75 Gxp 45 Gb (Dtla-307045) Sandra 22875 Secondary Master: Ibm 75 Gxp 30 Gb (Dtla-307030) Sandra 22577 Mir fällt jetzt eigentlich kein Board ein, wo Du ohne zusätzlichen Ide-Controller alle Ide-Geräte alleine anschließen könntest. Also kommen wir wieder zum A7V, wenn Du zukunftssicher sein willst (also für späteres Aufrüsten). Solltest Du dieselben Performance-Unterschiede als Much sehen, würde ich einfach auf die 4 GB-Disk verzichten und alles auf die normalen Udma66-Ports hängen. Aber so wie ich das sehe, ist das jetzt alles nur theoretisches Überlegen, denn in einigen Monaten gibts wahrscheinlich schon wieder die nächste Generation an Mainboards mit Ddr Sdrams. Und da verdoppelt sich der Memory IO schlicht und einfach bei voraussichtlich nicht wesentlich höheren Kosten. Deswegen wird es dann in der Regel auch nicht mehr sinnvoll sein, ein altes Board zu kaufen. Also check das kurz bevor Du zuschlagen willst nochmal, wie dann die Lage ausschaut. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wegen dem Sound: Bei allen A7V, die ich gesehen habe, war kein Sound onboard. Aber es könnte auch welche mit Sound geben, denn im Handbuch ist der Game/Audio-Anschluß als optional eingezeichnet. Da würd ich mich vor dem Kauf erkundigen bzw. einfach die Schachtel aufmachen und reinschauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[WCM] Member
|
![]() danke derweil an alle.
nach diesen postings und dem neuen (endlich!) WCM, hab ich beschlossen auf die DDR´s zu warten. Vielleicht sind dann auch schon die onboard ATA-100 auf den dann neuen boards. bis in kuerze, dann. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() @Lord...
Es gibt zweierlei Platinen vom A7V (eben mit und ohne sound), wobei die mit sound nur von ASUS in TW produziert wird -sollte sowas zu uns kommen, ist es ein "Grauimport" direkt aus Taiwan. Die bei uns vertriebenen sind in D gefertigt und OHNE Sound... ------------------ Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|