![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() Naja, haben vorige Woche in der FH das Thema Sicherheit angeschnitten.
Nach etwas herumstöbern und Freunde anhaun hab ich wieder mal ein paar nette Programme gefunden die mir die Nackenhaare aufgestellt haben ![]() So einfach wie mit C***&A**** eine Man-In-The-Middle Attack zu machen wars damals vor einigen Jahren doch noch nicht. Nun stellt sich mir die Frage wie ich mich vor sowas schützen kann. Die einzige Lösung die ist, wäre in der ARP Table den Gateway fix einzutragen, doch ist etwas mühsam wenn man mit dem Laptop unterwegs ist und die immer rausgeworfen wird. Gibts da Tools dazu? Firewalls und ein Paar Windows Registry Hacks hab ich schon gemacht um einiges Abzuschalten. Vielleicht kann mir da jmd. helfen denn einen Campus mit einigen Hundert Leuten vertrau ich ned *gg* Außerdem würd ich dieses Wissen dann gerne mit den anderen Teile. Damit Leute mit falscher ethischer Einstellung ein nicht sooo leichtes Leben haben. Danke pS: aja, WinXP User |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() was genau willst du verhindern?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() man in the middle attacken
und das soll auch für nen homeuser der gerade mal firewalls installen kann und bedienen (norten firewall ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
da hilft aber nur ein IPsec geschützter VPN Tunnel ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
![]() http://ouah.kernsh.org/mitmbrief.htm Verhindern: SSH mit Host Checking: http://edocs.bea.com/tuxedo/tux80/se...ig.htm#1039336 Mit statischen ARP-Adressen und anderen Features: http://www.watchguard.com/infocenter...ial/135324.asp
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() @maxb
da bräucht man natürlich den richtigen server dazu der das unterstützt, aber den hat man halt ned immer ![]() @_m3 danke die infos sehen gut aus, wenn du noch mehr zu dem thema hättest, dann würde ich mich freuen infos zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() vielleicht gibts wieder mal paar neue infos ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() stell dir daheim einen ras server hin, und wenn du auf der uni bist verbinde dich per vpn mit dem ras server und surf über den. 1Mbit daheim sollte ja dafür reichen, dann bietest deinen kollegen für einen geringen unkostenbeitrag auch sicheres surfen über deinen server an. Damit kannst dann den provider zahlen und wenns wetter schlecht ist und du nichts besseres zu tun hast kannst deren emails lesen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|