![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
Hi!
Hier ein Auszug aus dem Manual: 2. APPROACH VIEW (Anflugsicht) Sie können Active Camera 2004 auffordern, die virtuelle Kamera auf den Boden entlang des aktuellen Weges des Flugzeugs zu projizieren (Anflugsicht). Über 200 Fuss AGL (Above Ground Level) verfolgt Active Camera 2004 das Flugzeug kontinuierlich im Vorbeiflugmodus. Bei 200 Fuss AGL berechnet Active Camera 2004 den geschätzten Aufsetzpunkt und die Bewegung der virtuellen Kamera entlang des Bodens wird eingefroren. Dies simuliert die Position eines Beobachters (Spotters). Diese Sicht ist beim Abspielen eines aufgenommenen Flugvideos hilfreich. (FS2004 – Optionen – Flugvideo) Sie können die Sicht auch im Flug benutzen, aber wegen der Perspektive wird eine gelungene Landung eine Herausforderung sein, es sei denn sie führen eine automatische Landung durch. Tastaturkuerzel: CTRL + F6 Bemerkung : Selektion der Approach View schaltet die Fly By View automatisch ab (und umgekehrt). Das Prinzip der Anflugsicht: In der Anflugsicht berechnet das Modul einen Aufsetzpunkt wenn sich das Flugzeug auf 200 ft AGL befindet. Ein Algorithmus berechnet diesen Punkt auf Basis des Gleitpfades bei 200 ft plus einer Standardentfernung für den Flare. Dies ist die Nulleinstellung fur longitudinale und laterale Offsets. Sollte sich ihr Gleitpfad ändern, z.B. von 3° bei 200 ft AGL während der Berechnung des Aufsetzpunktes bis hin zu aktuell 1° bei 100ft , dann wird die Beobachterposition nicht mehr genau sein. Zur Änderung der Kameraposition müssen sie den longitidinalen Offsets mit einem positiven Wert modifizieren. Der beste Weg ist das Einhalten eines konstanten Gleitpfads von 200 ft bis zum Aufsetzen. So zum Schluss noch ein Screen:
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|