![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ich bin von Aon Speed (Telekom Austria) auf YCN umgestiegen.
Ich hab einen USR 8000 Router und ein Alcatel Speed Touch Home. Beim Connect im Router sehe ich, dass der zweite Nameserver (DNS1) nicht bekannt ist. Code:
* Restarted by 192.168.123.1 * DOD:triggered internally Saturday, June 19, 2004 02:44:47 PPTP start to dial-up * PPTP server=10.0.0.138 * PAP1: OK * IPCP1: DNS1 is unknown * IPCP1: IP is 80.89.107.51 * IPCP1: DNS0 is 212.88.160.2 Code:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.88.160.2 212.88.160.5 Bei Aon Speed wäre mir das nicht aufgefallen. Gibts da ein Problem mit dem zweiten DNS? Wer kennt sich da aus? Infos von anderen Usern mit YCN-ADSL (und Router) wären interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ich hab bei YCN angefragt doch die konnten mir keine Infos zum USR8000 geben. Die DNS sind OK.
Ich hab mehrere Male auch die DNS in Windows geändert - ohne Erfolg. Ich hab auch zwischenzeitlich die IP auf Klasse A (10.0.0.xxx) geändert um am ADSL-Modem nachzusehen. Dort fand ich (erwartungsgemäß) keine DNS-Einträge. Ich hab dann das ADSL-Modem und den Router auf Default-Werte zurückgesetzt. Dann hab ich alles neu eingestellt (Modem und Router). Auch da war immer noch ein DNS falsch. Im Handbuch zum USR8000 (im Web bei der Deutschen Seite nicht verfügbar - kaputter Link; über globale Europa-Seite verfügbar) steht immer etwas von DNS-Einstellungen im Router. Diese sind jedoch bei PPTP nicht verfügbar. Ich hab dann also der Reihe nach alle Verbindungsmöglichkeiten des Routers konfiguriert (stat. IP, dyn. IP, PPOE, Einwahl). Bei stat. IP und Einwahl kann ich DNS festlegen. Eine Verbindung mit diesen Konfigurationen war natürlich nicht möglich. Dann hab ich wieder auf PPTP zurückgestellt. Heureka! Scheibar werden die DNS-Einträge aus "Static IP Adress" oder "Dial-up Network" auch für PPTP genommen. Dies ist nicht wirklich logisch und auch nicht dokumentiert. Jetzt hab ich jedoch im Router - noch vor Beginn der Verbindung - die beiden DNS im "System Status" stehen. Und auch beim Aufbau der Verbindung kommt kein Fehler mehr. Zusammenfassung: Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, die Lösung dürfte jedoch gewesen sein, die DNS im USR8000 unter "Static IP Adress" und/oder "Dial-up Network" einzugeben und dann erst den WAN Type "PPTP" auswählen und die Zugangsdaten (hier gibts nix für DNS) zu konfigurieren. PS: Firmware ist 1.25. Im Windows sind beide DNS (wie auch schon am Anfang) richtig eingetragen. PS2: Auch ohne Eintrag von DNS im Windows und direkt nach dem Reset des Routers (und ohne irgendwo einen DNS eingetragen zu haben) konnte die ADSL-Verbindung aufgebaut werden, der Router hat automatisch den ersten DNS von YCN genommen (mit der Fehlermeldung dass ein DNS nicht verfügbar ist). DNS-Auflösung in Windows hat natürlich da noch nicht funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|