Jupp,
das über Funk zu melden halte ich auch für übertrieben. Ist mir schon passiert, daß Leute sich die Gegend über Funk erklären lassen, weil sie keine Karte dabei hatten (!), und ich kann in der Zeit nicht fragen, welche Bahn in Betrieb ist. - Zu viel Quatschen über Funk ist weder erlaubt noch der Sicherheit dienlich. (Dann kann ich ja auch gleich meine Steilkurven anmelden (abkippen!), meine Langsamflugübungen...)
100 Fuß: Das Problem in der C172 ist ihre Gutmütigkeit, den beginnenden Strömungsabriß erkennt man fast erst, wenn es abwärts geht. (Die Stallwarning wird ignoriert, die kommt ja schon 5 Knoten vorher und richtig abschmieren tut die Kiste sowieso eigentlich nicht.) Dann sind aber nie mehr als 100 Fuß schon OK.
Ob das Hineinsinken in die Platzrunde gefährlich ist oder nicht, hängt von zuvielen Dingen ab, die nicht beschrieben wurden: Hat der Pilot die Platzrunde vorher beobachtet (inkl. Bodenverkehr), ist sie übersichtlich klein, ist Segelverkehr, ist das Wetter gut, ist der übrige Luftraum gut überblickbar. Häufig stellen veröffentlichte Platzrunden auch lediglich Empfehlungen dar, ohne offiziell verbindlichen Charakter. Von einem ausdrücklichen Verbot habe ich noch nichts gehört. Außerdem macht das jeder Flugschüler bis zum Abwinken, wenn 2000-Fuß-Ziellandungen zu machen sind - die sind sogar Vorschrift in der Ausbildung.
|