![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.05.2002
Beiträge: 72
|
![]() Hallo Leute,
hat jemand mit weiter unten beschriebener - "Eierlegenderwollmilchsau" bereits Erfahrung gesammelt. Gebotene Funktionalität und Preis klingen ja sehr verlockend. Speziell die Verwendung mit österreichischen TA ADSL Anschluß wäre von Interesse. (Denke da noch mit Skepsis an die ersten Netgear und USR Firmwareupdates). direkten Link zum Gerät konnte ich leider nicht herstellen. http://www.arp-datacon.at/ Art.-Nr.: 270542 Hersteller: CLAXAN Orig.Herst.Nr.: CL-SA113 Produktangaben: Mit diesem Wunderkind können Sie Ihr eigenes Netzwerk mit geringstem Aufwand erstellen. Der Netzwerkserver ist die Alternative zum klassichen Server welcher jeweils die anspruchsvolle Administration eines Server-Betriebssystems erfordert. Der integrierte Webserver ist ein besonderes Highlight und ermöglicht das "erstellen" einer lokalen Webseite. Mittels Mailserver werden die Mails auf der Harddisk zentral verwaltet und somit erübrigt sich ein externer Mail-Host bei einem Internet-Service-Provider. Und schlussendlich ist auch das zentrale Drucken mit dem eingebauten USB-Printserver gewährleistet. Bin schon gespannt auf Erfahrungsberichte. Grüße Le[a]on |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Schau mal unter
http://www.de.tomshardware.com/netwo...430/index.html dort gibts eine genaue Info dazu. OOOH wie schön das es google gibt.
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170
|
![]() Tjo, nur dass der Herr Kollege von Erfahrungen (spez. ADSL in Ö) und keinen Testberichten gesprochen hat. Dass man googelnd zum (guten) Tom Test kommt wird er wohl gepackt haben...
Genug der Kritik: ich schließe mich mit der Bitte um Erfahrungen bez. Verwendung des Geräts mit Inode xDSL@home ohne VoIP + dyn. IP an... Wenn wer was weiss - immer her mit der Info Danke
____________________________________
Talas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Gleich wie das Gerät erhältlich war ist im c´t (muss zwischen Jan/Apr 04 gewesen sein) ein kurzer Bericht gestanden. Weil die von einem sehr langsamen Festplattenzugriff geschrieben haben, hab ich das Kistl gleich wieder vergessen.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() kannst es eh vergessen.
Die meisten würden sicher wegen der Möglichkeit einer HDD einzubauen, das teil anschaffen oder? ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() kurzauszug aus c´t 8/2004 s.62:
...Die Datenraten enttäuschen jedoch: 1,6 MByte beim Lesen und Schreiben lassen darauf schließen, dass eine moderne Festplatte die eingebaute MIPS-CPU überfordert. Die 160 GByte zu beschreiben würde 28 h dauern, an einem schnellen Controller rund eine Stunde. ... Weiters: Der FTP-Server liest nur von der Platte; Die NAS-Freigaben sind nicht nur im LAN sondern auch ungefiltert im WLAN sichtbar; ...
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.05.2002
Beiträge: 72
|
![]() Hallo miteinander,
danke für Eure bisherigen Beiträge. - c't Artikel habe ich nun auch gelesen, hinterläßt eher gemischten Eindruck. - chip 07/2004 Artikel dagegen eher positive Aussagen. - tom's hardware guide artikel ebenso neutral bis positiv. Ist wieder mal Typisch, jedoch sind alle Artikel eigentlich nur, sagen wir mal Produktvorstellungen. Einen fundierten Test hat weder c't noch chip, wirklich durchgeführt. Habe mittlerweile von Fa. ARP Datacon eine rasche aber eher "trockene" Stellungnahme erhalten. Zitat: "Ja dieses Gerät funktioniert auch in Österreich" Ich nehme mal an, damit ist Einsatz mit österr. TA ADSL gemeint, das der Rest funktioniert setzen wir voraus. Falls jemanden noch weitere Info unterkommt, bitte posten. Ich habe nach wie vor Interesse an diesem - funktionell insgesamt guten Teil. Danke Le[a]on |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|