![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Nur dann ändert sich von des Sicht des Providers doch nix, egal ob mit oder ohne Router - "Ansprechpartner" ist und bleibt die Bridge, und deren MAC Adresse. Und die dürfte so eingestellt sein, dass sie die MAC der Netzwerkkarte klont. (Ohne Router, mit der Adresse gehts ja scheinbar.
Ich denk mir mal, dass das so funktioniert: .) An Wavenet die MAC des Routers .) Die Bridge so einstellen, dass sie diese MAC klont. .) Lan der Bridge an WAN des Routers Den Router kannst dann so einstellen, dass er als dhcp-s fürs LAN fungiert. (Sich selbst als Gateway, DNS von wavenet) Die PCs so einstellen, dass auch sie ihre Daten per dhcp beziehen. Sollte passen. (Wenn ichs richtig durchblick) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|