![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo !
Ich hab da mal ne Frage: Wenn ich mit dem FS Navigator oder FSBuild2 einen Fluplan mit den aktuellen Daten von Richard erstelle, und diesen dann in den FS2004 exportiere, damit ich den Plan dann z.B. mit dem FeelThere CRJ oder der Cit X von Eaglesoft nutzen kann, gehen doch die aktuellen Navdaten wieder verloren, da der FS2004 ja veraltete Daten nutzt, oder ? D.h. wenn z.B. Punkt "X" neu ist, und in den FS2004 Fluplaner Navdaten nicht existiert, dann kann der Flusi Punkt "X" doch mit Hilfe des MS FlugPlaners (z.B. FeelThere FMC oder default GPS) nicht abfliegen, oder ? Was bringen mir dann die aktuellen Navdaten für den FeelThere CRJ, wenn dieser nur auf den MS FlugPlaner (mit den veralteten Daten) zugreifen kann ?! Das heisst er nutzt ja gar keine eigenen Navdaten !? Oder kann der Flusi die neuen Wegpunkte irgendwie anhand der Koordinaten "lernen" ? ![]() ![]() Danke und Gruß Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ich glaube das siehst du nicht ganz richtig, da die Navdaten ja in den FMC/FMS der einzelnen Flieger verwaltet werden und nicht aus der MS-Datenbank gezogen werden.
Deswegen versuche ich auch immer alle relevanten AddOns mit den gleichen Navdaten aktuell zu halten, besonders wichtig FS NAV und die Flieger müssen eine gleiche Grundlage haben um zu funktionieren. Die MS-Datenbank greife ich aufgrund des so dermaßen schlechten Flugplaners (alleine dieser Witz des Kartenfensters!!!) gar nicht mehr an. Wundere mich sowieso, wieso der MS-Flugplaner noch nicht viel mehr Schelte abbekommen hat... ![]() ![]() Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo !
Aber wenn ich jetzt z.B. einen Plan mit FSNav erstelle, und diesen in den FS2004 exportiere, und dann im MS Flugplaner lade, um ihn dann mit der default GPS funktion abzufliegen... Dann nutzt er doch die FS default Navdaten, oder ? ![]() Ich hoffe ihr versteht was ich meine... ![]() Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Uih, da muss ich erstmal hin und her überlegen...
... kann ich gar nicht so genau sagen. Ich exportiere zwar viele Pläne aus FS NAV, aber nur um sie mit der PMDG oder dem PSS zu nutzen. Und die dürften (weil gleiche Datengrundlage) keine Probleme machen. Man müsste ein Exempel machen, ein Navaid nutzen, was im MS-Planer noch nicht vorhanden ist einbeziehen und dann testen. Aber das dürfte recht aufwendig werden...
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Hi Tomas !
Ja, mit der PMDG oder der PSS ist es kein Problem. Aber der FeelThere CRJ nutzt zum Beispiel nur den MS Flugplaner, benutzt aber aktuelle Daten von Navdata.at. Da man in das FMC aber keine eigenen Wegpunkte eingeben kann, ist mir der Sinn dieser Updates nicht ganz klar. ![]() Gruß Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Bevor ich jetzt ins Bettchen gehe..., aber ich habe doch vorhin bei meinem ersten Flug mit dem CRJ von Feel There Waypoints per Hand eingeben können. Oder verstehe ich das jetzt falsch?
Denn was würden ansonsten AIRACs für den CRJ nutzen? Allerdings nutze ich den CRJ erst seit heute und bin da natürlich noch absoluter Amateur! Gute Tobi! Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Hallo nochmal !
Ja, du hast Recht ! Mann kann zwar Wegpunkte eingeben, aber keinen aktiven Fluplan ändern. Dann hat der CRJ wohl die Updates "nur" für den Fall, daß man einen Flugplan von Hand eingeben möchte. Ich glaube die exportierten Flupläne verlieren ihre Aktualität, wenn sie im MS Flugplaner geladen werden. Gute Nacht ! Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Es ist ein Mix aus beidem,
man kann durchaus z.B. mit FS Build einen FS200x Flugplan erstellen und den dann im Flusi laden, er wird auch korrekt abgeflogen werden, da der FS200x Flugplan immer auch die kompletten Koordinaten der Wegpunkte enthält. Deswegen kann ich z.B. auch mit dem Standard-GPS durchaus eine aktuelle Route fliegen. Was aber nicht geht, ist eine Routenänderung bzw. im GPS das direkte Anfliegen eines Wegpunktes, der nicht in der FS2000x Datenbank enthalten ist. Und natürlich weiss auch der Flugplaner des Flusi 200x nichts von solchen neuen Wegpunkten.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Danke euch ! Jetzt hab ich es auch verstanden.
![]() Gruß Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|