![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
Ich möchte einen 12-Stufen Drehregler im EFIS einbauen und damit die Rangerings auf dem ND regeln (10-20-40-usw.).
Ich bekomme ihn im FsBus nicht konfiguriert. Wie wird er mit dem FsKey verbunden? Anschließend soll er diese Befehle auf dem Clienten ausführen, auf dem sich mein ND befindet. FsClient ist dort installiert und funktioniert auch. Hoffentlich kann mir jemand einen Tip geben. Gruß Thorsten |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 251
|
Hallo Totti,
Meinst Du einen Stufenschalter oder einen Rotary-Encoder? Ich denke einen Stufenschalter wie im Original... also unter ProjectMagenta in Verbindung mit FSBUS gibt es für jede Range ein eigenes Event. Also für R10 belegst Du einen EIngagng am KeyKontroller und ordnest Ihm das Event R10 als Ziel zu. Für R20 auch wieder ein Eingang am KeyController und PM/R20 zuordnen etc... Gruß Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
Hi Enrico,
ich meine Stufenschalter. Ich nutze nicht Magenta sondern FreeFD. Wieviele Kabel muß ich denn an den FsKey anschließen? Und wie sieht es mit der Masse aus, alle zusammenlöten und am Schalter anschließen? Gruß Thorsten |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 251
|
Hallo,
pro Range ein Eingang am FSKey Also 19, 20, 40, 80, 160 belegen 5 Eingänge am Controller. Die Masse kannst Du zusammenlegen. Gruß Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
Danke, ich werde es ausprobieren.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
Also ich habe den Stufenschalter im FsBus konfiguriert und einen Switch dafür angelegt, um Tastaturkeys an den FsClient zu senden. Im Switch zählt der Schalter aber nur in eine Richtung.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
Hallo Totti,
das kann so nicht funktionieren. FreeFD hat eine Tast-Funktion um die unterschiedlichen Entfernungen einzustellen. Ein Tastimpuls für Auf und einer für Ab, im Prinzip wie die Steuerung der LED-Displays. Du brauchst dazu eine Auswertlogik ähnlich der Redec-Schaltung damit die Drehrichtung erkannt wird. Wenn Du aber einen 12fach Drehschalter nach der "Dirkschen Methode" verdrahtest, sollte die Ansteuerung theoretisch funktionieren. Vielleicht könnte man noch eine mechanische Sperre konstruieren, damit nur 6 der 12 Stufen schaltbar sind. Kann es selber noch nicht austesten, da ich noch am Platinen löten bin. Viele Grüsse Gert |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
Hi,
ich würde einen Schalter mit 6 Stufen als 6 einzelne Schalteobjekte definieren. Jedem Objekt wird das gleiche Ziel zugeordnet. Sollte so gehen Gruss Dirk |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|