WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2004, 15:28   #2
Grandpa Walton
Newbie
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 4


Standard

Meiner Meinung nach bringts gar nix den Standardport von ssh zu verändern. Zum einen findet ein anständiger portscanner den neuen port sowieso, zum anderen ist ja der Vorteil von ssh gerade die Sicherheit. Da dürfen dich ein paar Log-Einträge (die ja mit höchster Wahrscheinlichkeit ohnehin von einem portscann herrühren) nicht panisch machen. Schau lieber, dass dein ssh-client mit einer probaten verschlüsselung (z.b. blowfisch) betrieben wird und mit der Protocollversion 2 arbeitet.

Wenn du aber wirklich den port verlegen willst, dann auf keinen fall in den unprivilligierten bereich (>1024). Diesen könntest du ja komplett sperren, wenn du zusätzlich statt ftp sftp verwendest (läuft über den ssh-port).

Grüße, Grandpa
Grandpa Walton ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag