![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.09.2001
Beiträge: 104
|
![]() Wer kann mir helfen?
Habe mich mal mit den SID von EDDF beschäftigt. Verstehe so ziemlich alles bis auf eine Angabe: z.B. BIBOS3E [A800+]-DF139(07L[L].... usw. RNW-TRACK bis Höhe 800 und drüber, dann für die 07L den Punkt DF139 ... usw. Was hat das L in der eckigen Klammer zu bedeuten? Findet sich noch öfter, auch mal ein R. Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() L wie LEFT Turn
R wie RIGHT Turn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() > z.B. BIBOS3E
> [A800+]-DF139(07L[L].... usw. Stefan hat schon erklärt, daß L/R die Drehrichtungen bezeichnet. Wichtig ist das, weil diese Kurznotation die Kodierung des Verfahrens in einer FMC-NavDatabase darstellt, d.h. du kannst vergleichen, ob das BIBOS3E in deinem FMC tatsächlich mit der Karte übereinstimmt. (Ja, es gibt Fehler in FMC-Datenbanken.) Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() bevor du dir die arbeit machst mit den ganzen SIDs, ich hab schon ein update für den PSS gemacht
einfach kurz bescheid sagen und ich schick es dir
____________________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|