WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2004, 20:46   #1
sly_loww
Senior Member
 
Registriert seit: 12.06.2004
Alter: 41
Beiträge: 122


Böse PMDG takeoff in SBRJ

hi leute!

habe mal eben wieder den flusi installiert und gleich die folgende frage:

es gelingt mir einfach nicht, mit der pmdg 737-800 in Rio vom flughafen SBRJ zu starten. die runway scheint einfach zu kurz, dabei ist das problem eher, dass die pmdg nicht beschleunigen will! am ende der landebahn erreiche ich in etwa 125-130 knoten, und schlittere in folge ins wasser...

kann mir jemand erklären was ich falsch mache?

danke schon mal!
____________________________________
mfg, Florian
sly_loww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2004, 21:08   #2
dimiwi
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924


Standard

Hi.

Haste mit gezogener Bremse Gas gegeben (besser nich mehr als 40%)und die Startklappen benutzt? Vielleicht is der Flughafen nicht für so große Vögel geeignet. (Hab ihn mir noch nich angeschaut weil Freundin den anderen Computer blockiert).

Gruß Dirk
dimiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2004, 21:13   #3
sly_loww
Senior Member
 
Registriert seit: 12.06.2004
Alter: 41
Beiträge: 122


Standard re:

naja, is angeblich der flughafen mit der kurzesten runway für solche jets. parkbremse hab ich versucht, versch. klappen-einstellungen auch... ebenso getrimmt...
____________________________________
mfg, Florian
sly_loww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2004, 21:46   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: PMDG takeoff in SBRJ

Hallo Florian,

Mit einer leeren 737-800 sollt es sich ausgehen
Die 02R/L ist ja nur 1300m lang.

Da gibts dann naturgemäß Problem mit der Takeoffberechnung.

Für eine B737-800WL würde sich gerade noch folgendes ausgehen:

(30 Grad AOT): 55t Flaps 25 V1:119 Vr:121 V2: 129

...und schalte die Packs aus. (und vergiss nicht sie bald wieder einzuschalten, sonst erleben die Paxe im Steigflug vielleicht eine Überraschung )

Ich hoffe du hast eine weitere Flugbahn, wo keine hohen Hindernisse zu überfliegen sind. Den Zuckerhut schaffst du so nämlich nicht - du müßtest froh sein, bei Ausfall einer Engine noch übern "Zaun" zu kommen

besser gehts natürlich mit der 736:

Da würden optimal gerade noch 55t mit Flaps 10 rauszubringen sein.
V1: 115 Vr: 115 V2: 122 knt (30 Grad AOT)

____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2004, 21:55   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Re: PMDG takeoff in SBRJ

---sorry
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 02:57   #6
xtristarx
Elite
 
Registriert seit: 14.12.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.080


xtristarx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,
ich habe das diverse male probiert. ich glaube 800er werden von SBRJ nicht eingesetzt. egal, habs mit der 700er probiert (GOL z.b.).
ganz ordentlich flaps - probier aber vor allem etwas wilder als sonst zu trimmen, erst so habe ich es ohne ins schwitzen zu kommen geschafft.
benni
____________________________________
________________________________________

CHEERs,
BENNI

...der mit dem bobby tanzt!
xtristarx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 10:36   #7
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hallo florian,

eine recherche bei www.airliners.net ergab, dass dort offensichtlich keine B737-800 eingesetzt werden. das höchste der gefühle waren B737-700's. habe dann mal einen testflug mit einer B737-800 unternommen: standard-wetter (wind 0 kts, temp. 15°C, QNH 1013) ... KEINE zuladung + 2 x 8600 lbs sprit, flaps 15°. damit ist ein start problemlos möglich. landung mit flaps 30°, autobrk. max und reverse thrust bis 60 kts. geht auch, aber man merkt, dass es dann schon "sportlich" wird ... ich denke, damit kann man unterstreichen, dass man "sinnvolle" nutzlasten mit einer B737-800 bei diesem airport nicht rein und raus bringt ...
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 12:24   #8
B737/A32S
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 383


B737/A32S eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auf den kurzen Bahnen kann man dann auch schnell einen Tailsrike haben weil man in aufgrund der kurzen Bahn dort relativ schnell abheben möchte man sollte so 2,5 grag je Sekunde rotieren. Zudem sind auf solchen Plätzen auch eher Flaps 40 zur Landung angebracht damit man weniger schnell auf der Runway sitzt. Sollte man ein Engine Failure haben dann kann man mit Sicherheit sagen das man wenn man gut ist 35 Feet über der Schwelle hat.


bis dann
____________________________________

ALWAYS HAPPY LANDINGS
http://www.flusipilot.de
http://www.vacc-sag.org/
B737/A32S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 12:49   #9
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

noch was zu diesem airport
da fast jede brasilianische airline diesen flughafen anfliegt sind die A319 und 737 meist nur mit 30-40 passagieren beladen
insofern klar, dass da eh keine 737-800 eingesetzt werden
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag