WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2001, 12:40   #1
Thomas_30
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 37


Standard

Hallo an alle,

Welche Gründe gibt es für einen Sinkflug außer Treibstoffmangel oder einsetzende Vereisung?

Welche Gründe gibt es dagegen?

Die BfU wieß ein Lied davon zu singen und jedes Jahr aufs neue wagen sich vor allem Privatpiloten in unbekanntes Terrain bei schlechtem Wetter.

Plötzliche Wolkenbildung mit einer klaren Wolkenuntergrenze ist selten. Meistens handelt es sich um auskondensierendes Wasser, das zu Nebel wird. Der Horizont ist nicht mehr erkennbar und der Nebel geht unbemerkt in Terrain über - vor allem, wenn sich der Nebel an einem Berghang staut oder in einem Tal liegenbleibt.

Die hierbei verunglückten Maschinen weisen eine Gemeinsamkeit auf: Alle waren in Flug- und nicht in Landekonfiguration, was darauf schließen läßt, das sie vom Terrain "überrascht" wurden.

Umkehrkurve ohne Kurskreisel und künstl. Horizont:
- konstanter Horizontalflug, Maschine sauber austrimmen, Geschwindigkeit konstant halten
- nach Wendezeiger und Uhr eine Standardkurve einleiten und darauf achten, das weder Geschwindigkeit noch Flughöhe abnimmt. Fahrtmesser und Höhenmesser/Variometer ersetzen einen Teil des künstlichen Horizontes. Geschwindigkeitabfall korrigieren
- Wind beachten! Bei Seitenwind in den Wind reindrehen. Das verkleinert den Wenderadius. Bin ich vorher mittig durch ein Tal geflogen, dann verlasse ich diese Mitte durch die Kurve und nähere mich den luvseitigen Bergen auf deren Lee-Seite. Auf dem Gegenkurs drückt mich der Wind dann von dem Berg weg wieder in Richtung Mitte. Mit Fallwinden vor allem in der unmittelbaren Nähe des Berges rechnen.

Dieses Manöver vorher üben, ansonsten bleiben lassen. Die Gefahr durch eine nicht vollständig ausgeführte Umkehrkurve direkt auf einen Berg zuzusteuern, ist zu groß.

Sollte ich in diese Situation kommen, dann würde ich - sofern eine Außenlandung nicht mehr siche möglich ist - auf jeden Fall einen Notfall erklären, mich mit den Controllern in Verbindung setzen und sofern es die Leistung und die Vereisungsgefahr zu läßt, steigen was das Zeug hält.

CU
Thomas
____________________________________
Ein gefährliche Situation im Simulator und in der Realität....
Man kommt ins schwitzen, nur der Schweiß ist nicht derselbe.
Thomas_30 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag