WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2004, 12:18   #1
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard bei arbö / öamtc anmelden - bringt das was?

wiedermal flattern diese tollen öamtc angebote rein ...

nachdem ich jetzt bald einen wagen auf eigenen namen haben werd > zahlt sichs aus sich bei einem der vereine anzumelden? gut es kommt einer im notfall aber muss man da nicht trotzdem was draufzahlen?

danke venkman
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 12:22   #2
Dracula
gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 9


Standard Re: bei arbö / öamtc anmelden - bringt das was?

Zitat:
Original geschrieben von Venkman
wiedermal flattern diese tollen öamtc angebote rein ...

nachdem ich jetzt bald einen wagen auf eigenen namen haben werd > zahlt sichs aus sich bei einem der vereine anzumelden? gut es kommt einer im notfall aber muss man da nicht trotzdem was draufzahlen?

danke venkman
ich find net.
denn das pickerl machen kostet 22.- exkl. Plakette,kriegst in werkstätten billiger.
und pickerl barucht man eh erst nach 3,2,1 jahren.
und wennst eine panne hast schleppt er dich eh nur gratis zur nächsten werkstatt.
einzig wenn du politisch als autofahrer was erreichen willst könnte es vorteile haben.
sonst rechnet sich der jahresbeitrag nicht.
Dracula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 12:33   #3
Chesus
Veteran
 
Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357


Standard Re: Re: bei arbö / öamtc anmelden - bringt das was?

Zitat:
Original geschrieben von Dracula
....
und wennst eine panne hast schleppt er dich eh nur gratis zur nächsten werkstatt.....
Wenn das schon mal nix bringen sollt?
Ausserdem rücken sie auch um 0030 in der Nacht aus um dir Starthilfe zu geben, wenns grad besonders blöd kommt. So war es mir zumindest passiert und nach "nur" 45 mins war ich auch schon wieder unterwegs

Für mich hat sichs auf alle Fälle ausgezahlt, da ich mir einem etwas maroden Vehikel unterwegs war ( 4x 120 wählen müssen )
Bei nem Neuwagen ist es vielleicht nicht unbeding nötig, aber schaden kanns nie und seis nur um günstigere Ankaufstests zu machen

V.V.
Chesus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 12:49   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

@Venkman
haben deine eltern eine mitgliedschaft? dann schließ einen "familienmitglied, das im gleichen haushalt wohnt" vertrag ab ...

bei einem gebrauchtwagen zahlts sichs sicherlich aus ... ich hab den ARBÖ seinerzeit oft in anspruch genommen ...

bei einem neuwagen kanns aber auch ganz interessant sein, vor allem wennst ein montagsauto erwischst ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 12:55   #5
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Mir habens mal die Reifen aufgestochen. 2 Stunden auf ARBOE gewartet - Luft aufgepumpt - auf Wiedersehen.
Kein Reifenflickspray - nix.

Ausgetreten
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 13:05   #6
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Ich find schon dass eine Mitgliedschaft was bringt, sei es auch nur eine Kleinigkeit die das Auto hat. Dann kommt der ÖAMTC/ARBÖ und repariert alles was sich vor ort reparieren lässt (beispielsweise Keilriemen). Das Teil selbst abzuschleppen, in eine Werkstatt bringen und dann noch die Arbeitszeit und das Material bezahlen macht selbst einen kleinen Defekt teuer, bei einem Club zahlst du NUR das Material. Und dann noch diese Zusatzfeatures wie der Schutzbrief, zahlt sich wie gesagt auf jeden Fall aus.
Und so teuer ist die Mitgliedschaft erst recht nicht...
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 13:05   #7
PrinzRazzo
Abonnent
 
Registriert seit: 22.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 434


Standard

Öamtc zahlt sich aus.
wenn du einmal eine panne hast, kommmt (meist) ziemlich bald ein wagen, der dir weiterhilft.
wenn du dich von einem privaten abschleppen läßt, zahlst länge mal breite. oder wenn du im ausland bist
oder du bekommst einen ersatzwagen um dein ziel zu erreichen...
____________________________________
www.montierungenjeglicherart.soup.io

www.montierungen.net
PrinzRazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 13:27   #8
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

Ich war 15 Jahre bei denen Mitglied. In diesen 15 Jahren hatte ich 2 mal den Pannendienst benötigt. Einmal habe ich Starthilfe gebraucht (Batterie kaputt) und das andere mal mußten die mich von der Autobahn abschleppen. Die Wartenzeiten waren endlos lang. Die Wahrscheinlichkeit einer Panne sind mit den heutigen Autos sehr gering, da diese ziemlich zuverlässig sind. Ansonsten rufe ich via Handy einen Kumpel an der mir hilft.

Früher war das Service vom ÖAMTC viel besser als heute. Ich erinnere mich noch als ich an meinen Autos eine Reparatur machte. Nach der Reparatur bin ich zum Pannendienst gefahren und die haben mir mit dem Motor-Tester die Motoreinstellungen umsonst nachkontrolliert. Jetzt ist das ziemlich teuer. Das Pickerl möge ja bei denen billiger sein, aber wenn man den Mitgliedsbeitrag einrechnet ist das unterm Strich teurer. Eine Panne mit dem Auto hat man ja wirklich sehr selten. Im Notfall hat ja schon jeder ein Handy um einen bekannten um Hilfe zu fragen. Früher gab es diese Handys ja noch nicht und man versuchte über das Festnetz den Pannendienst zu erreichen. Ich habe es nicht bereut das ich ausgetreten bin. Habe mir somit viel Kohle gespart. Pickerl mache ich einmal im Jahr in einer freien Werkstatt, auch wenn´s 35.- Euro kostet.

Da fällt mir noch ein, das die meisten Versicherungen einen Abschlepp bzw. Pannendienst im "Versicherungspaket" dabei haben. Für In und Ausland haben die eine Tel.-Nr. Habe das selber noch nie gebraucht, aber trotzdem wäre das zu überdenken.
Mfg
D.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 13:31   #9
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ich fahr jetz seit zwei Jahren und die ÖAMTC Mitgliedschaft hat sich definitiv ausgezahlt!
2 Mal gerissener Kühlschlauch, und abschleppen nach Unfall zur Werkstätte meiner Wahl.

Dabei musste ich nie etwas zahlen, ausser mal ein paar € für den neuen Kühlschlauch der Vor-Ort eingebaut wurde.
Und ansonsten sind ja auch noch einige nette Sachen in der Mitgliedschaft inkludiert, der Transport des defekten Wagens aus dem Ausland, Wildschaden wird ersetzt(bis 600€ oder so), etc
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 14:47   #10
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

du kannst dich auch im bedarfsfall anmelden

hat du panne rufst du dienst und tritst bei...
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag