WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 18:12   #5
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vieles ist zwar als Anzeige vorhanden, aber im Flusi bzw dem Modell überhaupt nicht umgesetzt. Die Motortemperatur bzw Zylinderkopf ist sehr wichtig. Die Temperatur kann bei Gas wegnehmen sehr kräftig fallen (Flughöhe und Temperatur) und zu Rissen führen.
Die Ströme und Spannungen im Bordnetz sind auch "uninteressant", da höchstens die Batterie entladen kann wenn der Motor steht.
Turbolader heisst, statt ansaugen von Verbrennungsluft wird Luft in den Motor gepresst, der Füllungsgrad und damit die Leistung erhöht. Nicht automatische Systeme muss man sebst regeln, damit eine Überfüllung (dadurch Schäden) vermieden wird. Im Handbuch gibts dafür Angaben, welche Werte zu beachten sind.
Auch der Ladedruck ist ohne grossen Einfluss auf den (evtl Schaden) am Flieger.
Natürlich kann man (falls vorhanden) versuchen die Werte in den verschiedenen Fluglagen einzuhalten. Es liegt jedoch an der Programmierung des Fliegers und auch an Limitationen des Flusi, ob und was Auswirkungen zeigt.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag