![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu dem Speicherleck bei Landclasscenerien. Es ist in der Tat FS2004 spezifisch das ist richtig. Ich hatte aber schon mehrfach inkl. Demobild darauf hingewiesen das ein leerer Texturordner auch im FS2002 nicht funktioniert. Hier gibt es dann kein Speicherleck sondern anstatt Bodentexturen nur vereinfachte einfarbige Texturkacheln. Ergo so eine Konstellation mit leeren Texturordner bei einer eigenständigen Landclasscenery war noch nie zulässig egal ob FS2002 oder FS2004.
Wie Schubi schon schrieb ist es bei Landclass sehr wohl zulässig einen Texturordner zu haben. Nur Bedingung ist es das man alles was die zugehörigen im Landclassfile programmierten LC Nummmern an Dateien verlangen dann auch in diesem Texturordner vorhanden ist. Von daher verwundert es mich das in einer der letzten FXPs zu einer kommenden Scenery hier als zusätzliche Neuerung darauf hingewiesen wird das es gelungen ist eigene lokale Landclasstexturen zu verwenden die den Rest der Welt nicht beinflussen. Das habe ich in Landclasscenerien für Bekannte schon zu FS2002 Zeiten realisiert. Meines Wissens ist das auch von anderen Designern zu FS2002 Zeiten schon gemacht worden. Das mit eigenen Texturen bei Landclass ist sehr selten und eigentlich nicht üblich, daher sollte man es vermeiden einen leeren Texturordner anzulegen. Sei es im FS2004 oder im FS2002. Speicherlecks können allerdings auch durch andere Bodenscenerydesigntechniken verursacht werden. Es muß nicht immer die LC Scenery sein. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|