WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2001, 23:50   #5
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard Hans Tobolla

Hallo Leute,

ich finde es immer super, wenn sich die Fachleute die Zeit nehmen, Verfahren für uns Nicht-Fachleute verständlich zu beschreiben.

Aber, eine Sache ist mir nicht ganz klar, TooLowFlap: Werden die 4,2 to bei Deinem Beispiel ganz für die Warteschleifen verbraucht? Das kann doch irgendwie nicht sein, denn man darf doch das Flugzeug nicht trockenfliegen. Ich denke, ein niemals zu unterschreitender Rest muss immer nach dem Abstellen der Triebwerke am Ausweichplatz im Tank sein.

Wir FS-Flieger haben auch das Problem, Tabellen zu beschaffen, die genau für die FS-Modelle passen. Wir hören von den Piloten immer wieder, dass der Spritverbrauch bei den FS-Modellen mit der Realität oft nicht viel zu tun hat.
Deshalb denke ich, dass es durchaus sinnvoll ist, sich den Spritverbrauch für einen Flug zum Ausweichplatz für die einzelnen Abschnitte zu erfliegen. Dann hat man wenigstens einige Anhaltspunkte und merkt leichter, wenn man einer Fehlplanung aufsitzt.

Viele Grüße!

Hans


Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag