![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Ich habe mir die Freeware Super Constellation aus der neuen Flight Express installiert und bin begeistert von der alten Dame. Ich würde gerne mal einen Transatlantik Trip mit der Mühle wagen. Startpunkt soll Innsbruck sein, ohne eine Zwischenlandung wird es wohl nicht klappen, d.h. ich würde irgendwo in Irland einen Tankstopp einlegen (oder in England, wo immer es von der Route her günstiger ist). Ich habe mir die beiliegenden Performancetabellen durchgelesen und festgestellt, dass FL200 so ziemlich das Maximum für den Flieger darstellt. Nun stellt sich die Frage der Route. Bei FL200 fallen die North Atlantik Tracks ja schon mal aus. Wie sieht eine Transatlantikroute in FL200 aus. Hat irgendjemand einen Vorschlag (oder gar einen FSNavigator Fluplan ![]() ![]() mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Martin,
eventuell sollte man da die heutigen Routen ignorieren. Üblich war es damals in Shannon,Irland, noch einen Tankstop einzulegen. Weitere Route kann dann über Island, südlich Groenland bis Gander in Canada geplant werden. Es ist sicher zu empfehlen das nicht bei sehr miesem Wetter anzugehen. Direktflüge nach NY waren sicher kaum machbar. Ich muss zugeben, dass ich das selbst noch nie durchgezogen habe mit der Connie. Viel Spass dabei, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo WOlfram!
Danke für die Auskunft. Ich muss mir jetzt noch eine halbwegs vernünftige Methode suchen, um zu navigieren. Ich habe auf neueren Cockpitaufnahmen der, kürzlich in Basel gelandeten Super Constellation ein Garmin GPS500 im Cockpit installiert gesehen. Leider ist das Standard Microsoft Garmin nichts besonders. Sobald man einen Direct To eingibt, geht der gesamte Flugplan verloren, das ist nicht das Wahre, besonders wenn man den Flug evtl. online durchführen möchte. Womit navigierst du deine Connie? mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Martin,
heutzutage würde man seine Connie sicher mit zusätzlichen Instrumenten oder zumindest GPS ausbauen. Im FS ist es leicht mit FSNavigator zu fliegen (das tue ich meist). Damals wurde noch mit Koppelnavigation geflogen, da war mal ein guter Beitrag auf Flightsim.com genau zu der Connie von Dave McQueen, oder eventuell bei CalClassic findet sich was dazu. http://www.calclassic.com/ Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|