![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.05.2000
Beiträge: 23
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe nach einer längeren Pause wieder etwas Zeit zum Computerfliegen gefunden. Da man ja ganz langsam wieder anfangen sollte, habe ich mich an den ersten Tutorial Flight für die 747 gemacht, und da fingen dann meine Probleme mit dem FMC an ... Nun habe ich erst hier die Foren durchsucht, dann auf anderen Seiten gestöbert, aber leider keine passende Antwort auf mein Problem gefunden, deswegen will ich es hier (in der Hoffnung, dass man mir helfen kann) kurz schildern: Ich möchte gerne den Tutorial Flight von John Helsby von Chicago nach Toronto absolvieren und bin streng nach Anleitung vorgegangen (mit dem einzigen Unterschied, dass das Flugzeug gleich mit laufenden Triebwerken auf der Startbahn steht). Insbesondere die Eingaben in den FMC habe ich mit grösster Sorgfalt getätigt. Nachdem ich also dann mittels TO/GA abgehoben bin (VNAV und LNAV sind gearmt, MCP ALT auf 10.000 gesetzt) steigt das Flugzeug auch brav auf 10.000 Fuß. Im Upper EICAS steht als Triebweksleistung CLB (wie im Tutorial beschrieben). Nun soll beim Überfliegen des Wegpunktes HARRT im EICAS die Meldung "RESET MCP ALTIDUDE" erscheinen und nach der Eingabe der neuen Flughöhe (25.000) und betätigen des ALT-Knopfes ein weiterer Steigflug auf FL250 mit höherer Geschwindigkeit beginnen. Wie gesagt, sollte ... Meine 747 fliegt weiter schön mit 242 Knoten und in 10.000 Fuß Höhe und macht keinerlei Anstalten, das zu ändern. Auch der Wechsel in einen anderen Autopilot-Modus (z.B. SPD mit 332 Knoten) bringt da überhaupt nichts. Ich habe dann den noch ausführlicher beschriebenen Tutorial Flug von Jon Skiffington (Seattle nach Minneapolis) geflogen, und siehe da: wieder das gleich Problem. Die 747 fliegt mit stoischer Ruhe 242 Knoten bei 10.000 Fuß. Auch hier habe ich die VNAV-Seite des FMC geprüft, und nirgendwo steht etwas von 242 Knoten. Könnte mir jemand einen Tip geben, was ich falsch mache ? Am liebsten wäre mir natürlich ein etwas ausführlicherer Tip, der die Funktionsweise eines FMC und die Abhängigkeiten zum Autopiloten darstellt. Ich würde das nämlich gerne ein wenig verstehen ! Auch wenn es der 367. Beitrag zu diesem Thema ist, würde mich eine Antwort sehr freuen. Herzliche Grüsse aus EDDW Kester Kleinert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi, auch ich hab das problem mit dem VNAV mode. Ich hab es im ordner "so fliegt man richtig" gepostet und hoffe auch, fundierte antworten zu bekommen. Ich glaube, wir verstehen den VNAV-mode nicht so richtig. Ich hab mir eingebildet, wenn man die daten im FMC bei den legs definiert (und zwar wo will man mit welcher speed wie hoch sein), armed den autothrottle und schaltet den AP in (LNAV) und VNAV mode, so fliegt der brummer das eingegebene brav ab. Jedoch irrtum, irgendwie klappt das mit der speed nicht (muss ich immer von hand machen) und auch die höhe muss ich ihm im ALT-fenster eingeben. Da frag ich mich, wozu überhaupt VNAV. Es wird schon gründe geben und procedures, wie man das richtig macht. Allein, wir verstehen es nicht. Hoffentlich kommt hilfe, denn es frustriert schon sehr.
Always three greens Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 208
|
![]() Hallo!
Um mit beliebiger Geschwindigkeit und Flughöhe fliegen zu können muss die Höhenangabe im MCP eingegeben und aktiviert sein, und auch auf der VNAV-Page muss die Reiseflughöhe dem entsprechen. Dann sollte der Flieger zu den eingegebenen Daten fliegen (tut er jedenfalls bei mir) Wichtig ist, dass egal welche Höhe ihr fliegen wollt, diese im MCP eingestellt ist weil der FMC nie über die Einstellungen des MCP hinausgeht, sondern sich nur innerhalb des gesetzten Bereiches bewegt. Beispielsweise wird wenn auf der Legs-page 15000ft eingegeben ist, im MCP jedoch 33000ft der Autopilot nicht über 15000ft steigen weil es im FMC vorgegeben ist und die Höhe innerhalb des gesteckten Bereichs liegt. Wozu braucht man VNAV? Solange man das MCP bedient, kann VNAV die Höhenangaben und die Geschwindigkeit austomatsich regeln (beispielsweise die 250kn/10000ft -Begrenzung), oder auch das gleichmäßige Sinken in einem STAR. Da stellt es die Sinkgeschwindigkeit den Gegebenheiten entsprechend ein. Auf der LEGS-Page sind zudem Informationen über Mindesthöhe und co innerhalb eines SIDs/STARs verzeichnet, nachdenen sich VNAV ebenfalls richtet. Ich hoffe ihr könnt jetzt VNAV etwas besser verstehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Lukas,
danke für die antwort. Und wie läuft das mit dem autothrottle? Trotz speed-restriction im FMC muss ich mit der hand einstellen! Was mach ich da falsch? Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 208
|
![]() Wenn du in der VNAV-Page die Speed Restrictions eingegeben has´t und der Autothrottle aktiviert ist, musst du bloß VNAV drücken. Du wirst sehen dass die Zahlen bei der SPD-Anzeige im MCP verschwinden. Die Geschwindigkeit wird nun vom VNAV geregelt. Hierbei handelt es sich um die ECON Speed, die ausgerechnete Reisegeschwindigkeit die hier meistens 332 Knoten ist. Auch wenn das wenig erscheinen mag ist das eine relative Zahl, je höher du fliegst desto weniger Luftdruck herrscht und desto schneller sind 330kn. Das kannst du an der Machzahl gut erkennen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() ....hoffe ich hier, auf die Frage auch eine Antwort zu bekommen.
Im Tutorial der boxed version, egal ob 1 oder 2, steht folgendes geschrieben: increase Throttle till white bar _ of N1 (about 70%) press TO/GA switch Prima. Und dann?? Dann bleibt N1 aber auch bei 70% stehen, was einen Steigflug mit den Einstellungen, die man eingeben soll, unmöglich macht. Wenn ich richtig informiert bin, muss doch der Schub automatisch bis zum entsprechenden Power hochgehen? Das macht er aber nur, wenn ich mein Joystick-Throttle deaktiviere oder in Nullstellung bringe. Da stimmt doch was nicht, oder? Grüße
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|