Re: Physik: EPR und Triebwerksleistung
Hallo !
Der Fehler liegt wohl darin begründet, dass man nicht vom Differenzialdruck (Quotient) auf diesem Weg (*Fläche) auf die Kraft schließen kann ! Wie du richtig gesagt hast, ist aus strömungsmechanischer Sicht die Druckdifferenz vor und hinter dem Triebwerk ausschlaggebend für die Kraft (Schub). Wirklich sehr einfaches Beispiel anhand eines Propellers: (p2-p1)*A=F.
Man wird aber aus dem EPR wahrscheinlich irgendwie auf die Leistung des Triebwerks schließen können, da kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
vg martin
|