WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2004, 19:00   #1
Christopher Lange
Senior Member
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178


Standard Aktuelle Runway über Internet abfragen

Hallo Zusammen!
Ich habe da mal ne' Frage: Kann ich mir eigentlich über das Internet vor einem Flug die "aktive Runway" eines bestimmten Airports abfragen? Das wäre doch eigentlich sehr nützlich beim Programmieren des FMC oder?

Gibt es da einen Link auf eine bestimmte Web-Site?

Danke und Gruß
Christopher
Christopher Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 19:07   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Aktuelle Runway über Internet abfragen

Zitat:
Original geschrieben von Christopher Lange
Hallo Zusammen!
Ich habe da mal ne' Frage: Kann ich mir eigentlich über das Internet vor einem Flug die "aktive Runway" eines bestimmten Airports abfragen?

Gibt es da einen Link auf eine bestimmte Web-Site?
Ansatzweise kann man eine Ahnung bekommen, wenn man sich den lokalen Wind ansieht. Es gibt wohl ein paar Websieten, wo man die "METAR" abrufen kann.

Such einfach mit Google oder hier im Forum nach METAR - dazu gibt es Seiten die es erklären.

METAR gibt es hier z.b. http://www.wetterklick.de/
den 4-stelligen coder des Flughafens eingaben und warten....

Wegen der Interpretation schreib ich dir in kürze mehr...jetzt gehe ich essen
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 19:29   #3
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Die aktive Runway kann man meistens feststellen, indem man die Windrichtung rausfindet. Dann kann man im allgemeinen davon ausgehen, dass die aktive runway der vorherschenden Windrichtung entspricht. Das reicht zumindest für das MS-ATC aus. Eine Website, auf der die aktive Runway von verschiedenen Flughäfen angezeigt wird, kenne ich nicht...

Bei manchen Flughäfen ist übrigens die Runway nicht nur von der Windrichtung abhängig. In Frankfurt wird zum Beispiel die 18 bei jedem Wind benutzt, der einen bestimmten Rücken-/Seitenwind nicht überschreitet. In Zürich hängt auf Grund von (Lärm-)Beschränkungen aktive Runway von der Tageszeit ab, aber auch hier natürlich nur, wenn der Wind es zulässt.
Auf manchen Flughäfen in besonderer Lage wird aus Gründen der Hindernisfreiheit solange wie möglich nur aus einer bestimmten Richtung angeflogen, auch wenn Rückenwind herscht. Auch haben manche Airports eben nur auf einer Seite der Bahn ein ILS oder einen anderen Instrumentenanflug, so dass natürlich in IFR nur dieser Runway genutzt werden kann. Die letzen beiden Gründe dürften beispielsweise auf Salzburg zutreffen...

Allgemein kann man sagen, dass der ATC letztendlich über die Landebahn entscheidet, der Pilot jedoch aus Performancegründen oder Sicherheitsgründen eine andere Runway erfragen kann. Daher kann es teilweise sogar dazu kommen, dass Landebahnen in unterschieldlichen Richtungen gleichzeitig benutzt werden, wenn der Verkehr nicht zu dicht ist. In Stuttgart starten zum Beispiel die Flüge von Delta über den großen Teich wenn es geht nicht gegen den Berg, da sie vollgetankt da nicht so leicht rüberkommen und dementsprechend weniger laden könnten. (Hab ich mal gehört...)

Du siehst, die Auswahl der Landebahn ist kompliziert und hängt von vielen Faktoren ab. Und der Tower / Approach hat wohl meist zu viel zu tun, um den aktuellen active runway noch ins Netz zu stellen...

Für den FS kommt man aber meist aus, wenn man weiss, woher der Wind weht. Tools wie ActiveSky 2004 lassen einen schon einen Blick in die Wetterdaten werfen wenn man noch weit weg ist, was oft sehr hilfreich sein kann. Im echten Flieger kann man das beispielsweise mit ACARS (eine Art Fax) erledigen.

Ausnahmen sind mehrere Amerikanische Flughäfen, deren Radardaten man mit etwas Verzögerung live im Netz angucken kann. (URL hab ich grad nicht.) Da sind auf Boston und San Francisco dabei.

Viel Spaß!
Hoffe, ich konnte helfen...

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 19:54   #4
Christopher Lange
Senior Member
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178


Standard

Erst mal Danke an Euch!

Das mit der Windrichtung hatte ich ja auch schon probiert. Ich dachte nur, es gäbe da einen einfacheren Weg. So nach dem Motto: ICAO-Code eintippen und die momentan aktive Runway angezeigt bekommen, so wie die ILS-Frequenzen beispielsweise.

Gruß
Chris
Christopher Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 20:00   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Aktuelle Runway über Internet abfragen

Zitat:
Original geschrieben von Christopher Lange

Gibt es da einen Link auf eine bestimmte Web-Site?

Hallo Christopher,

So jetzt hab ich eine Seite gefunden fürs METAR abfragen:

http://weather.noaa.gov/weather/metar.shtml

Für LOWW kommt gerade:

LOWW 241650Z 30014KT 270V330 9999 FEW050 SCT065 14/01 Q1021 NOSIG

Für Dich wichtig: 30014KT : Wind aus 300Grad mit 14Knt. Variabel von
270-330 Grad das ganzen ist ab: 24. 16:50z (z=zulu=greenwitch meantime)

Für Wien heist das:

RWY 29 =ca.290 Grad für takeoff und Landung oder alternativ - weil lokal der Traffic aufgeteilt wird: auch RWY34=ca.340 Grad

Beim Flusi unter wetter nachsehen, woher der Wiund kommt und dann siehst u analog die Startbahn.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 21:39   #6
Christopher Lange
Senior Member
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 178


Standard

@Huss und Felix:
Nochmal Vielen Dank für eure Tips. Ich werd's morgen mal probieren.

Gruß,
Chris
Christopher Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 22:49   #7
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard Der einfachste Weg

Hallo Chris,
wenn ich dich richtig verstand habe, willst du vor dem Flug die aktive Runway des Destination Airports wissen.
Dieses wäre nicht nur nicht nützlich, es wäre unsinng, weil sich der Wind drehen kann und das auch so oft tut, daß man besser vor dem Approach den ATIS abhört/VFR: den Tower fragt, der einem die aktive Runway mitteilt.
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 02:19   #8
Bernie
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.1999
Beiträge: 243


Standard wind für runway

am besten versuchst du dir einen taf des airports zu besorgen da steht auch der zu erwartende Wind drin.
Das von Delta mit EDDS kann ich bestätigen die DELTA startet meist dort auf der 07 weil sie sicher gehen will zum Beispiel bei einem Triebwerksausfall nicht Probleme mit dem Berg zu kriegen.
Auch ist es in EDDS so das auch bei schwachem Ostwind viele lieber auf der 25 landen weil dann der Rollweg zum Gate kürzer ist.
Bernie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag