![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo,
ich habe mir jetzt das Wetterprogramm Active Sky 2004 zugelegt und ich muss echt sagen, dass es ein umwerfendes Programm ist. Jedoch habe ich immer ein wenig "Angst" vor im Internet leider befindlichen Viren, Würmern e.t.c. Aus diesem Grund habe ich immer einen Virenscanner installiert wenn ich aber für Active Sky 2004 die aktuellen Wetterdaten aus dem Internet downloade holle ich mir dann ein nicht virengeprüftes Packet aus dem Internet ? Oder wird während des Downloads das Packet von meinem Virenscanner geprüft ? Wenn nicht wie kann ich denn dann mehr Sicherheit beim Downloden des Wetters erhalten ? Vielen Dank im Voraus. Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Servus Philipp,
also zum einen sollte ein vernünftiges Virenprogramm jeden Traffic scannen. Andererseits sind die Datenpakete, die die Wetterdaten beinhalten reine Textdateien, die in keisnter Weise ausgeführt werden sondern nur 'geparst' werden. d.h. ActiveSky arbeitet das Fiel zeichen für zeichend durch und interpretiert dann die Daten entsprechend. Wenn also z.B. im Datenfile drinnen steht 'delete *.*' statt '1012 NOSIG', dann passiert nur daß ActiveSky diese Daten natürlich nicht als QNH und NOSIG erkennt, also ggf. falsche Daten in den FS speist. Aber nie im Leben wird 'delete *.*' ausgeführt. Ein Virus, der als File daherkommt, muß immer ausgeführt werden, um aktiv zu werden. Soweit mal meine eher bescheidene Meinung, was dieses Thema angeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Michael,
vielen herzlichen Dank für deine Antwort. Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|