WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2004, 00:06   #1
jonas.eberle
Newbie
 
Registriert seit: 14.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 13


Standard Logitech Wingman Extreme aufschrauben ?

Ich habe einen solchen Joystick (ist USB). Leider macht er nun schon seit längerem Probleme mit dem Seitenruder (=Stick Drehachse).
Die Probleme äußern sich vor allem darin, dass die Seitenruderachse teilweise zu Extremausschlägen führt, die über den normalen Maximalwerten liegen. Das wirklich blöde ist allerdings, dass das nicht nur bei Vollausschlag auftritt, sondern manchmal wie ein "Flackern" auch irgendwo in der Mitte des Stellweges.

Eine ordentliche Kalibrierung ist auf dieser Achse also fast nicht möglich. Ich schalte also in der Not das Seitenruder meistens aus... Schei---- das !

Nun die Frage: Soll ich ihn aufschrauben ? Hat jemand Erfahrungen gemacht ?
Freu mich auf Eure Antworten !
____________________________________
Segelflieger:
Think positive, flaps negative !
jonas.eberle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 00:41   #2
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Jo. Schmeiss das Teil wech.

Ich vor Jahren so ein Vieh. Es ließ sich später nix mehr kalibrieren, die Z-Achse total hinüber ... Habe mir dann ein MS FFB2 Zappeldings gekauft und gut war.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 09:32   #3
BAe_Flyer
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 62


Standard

Hi Jonas...

Ich habe selbigen Stick. Logitech Wingman Extreme 3D Pro.
Bin sehr zufrieden damit und hab keinen Grund zu klagen.
Er liegt doch gut in der Hand und normalerweise ist die Steuerung mit diesem Stick sehr präzise, oder?!

Ich würde sagen, schraub ihn auf und mach ihn mal richtig sauber!
Sollte es dann immer noch nicht gehen, schade!

Aber Kalibrieren?? Das geht bei diesem Stick doch gar nicht, oder?
Zumindest bei mir nicht, da der Stick sich selbst kalibriert...


Hoffe, dass Du ihn wieder hin bekommst
____________________________________
Bis denn, Sven...
BAe_Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 12:42   #4
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus,

ich nutze ebenfalls den Wingman Extreme Digital 3D und bin sehr zufrieden damit.

Jonas, guckst du mal hier:

http://www.hardwareschotte.de/preise...2B%2BJoysticks

Ein neuer kostet 29,90 Teuronen

Gruß
____________________________________
Eddy



der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 15:58   #5
jonas.eberle
Newbie
 
Registriert seit: 14.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 13


Standard

Danke für die Antworten !

Also ich werde ihn mal aufschrauben, wenn ich Zeit dafür finde - und dann schaun wir uns die Sache mal an.

@Eddy: Und wenn ich ihn dabei kaputtmache, dann kauf ich halt nen neuen !

@Bae: Ich glaube, wir reden über verschiedene Joysticks. Meinen kann man schon kalibrieren (Und muss man auch...).

@Soellner: "MS FFB2 Zappeldings"!

Danke auf jeden Fall !
____________________________________
Segelflieger:
Think positive, flaps negative !
jonas.eberle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 21:20   #6
TJS
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 35


Standard

Hi Jonas,

habe das gleiche Problem gehabt, dass läßt sich aber leicht reparieren. Ich dachte auch erst, dass Poti taugt nicht, aber die Ursache liegt in einer etwas unglückichen Konstruktion, die die Endmontage sehr kniffelig macht.
Wenn du die 4 Schrauben vom Handgriff löst, und die Plastiklasche an der Unterkante etwas anhebst, kann du den Joystickgriff leicht öffnen. Schalter 2 und 3 vorher mit Klebeband befestigen, dann fallen die auch nicht raus.
Das Poti hat ein Problem mit der Kabelzuführung, was in der rechten Handgriffhälfte zu einer Blockierung und Verdrehung beim Zusammenbau führt. Wenn du die Beinchen vom Poti leicht nach unten biegst und das Kabel nach unten entlang führst, dann müßte es wieder problemlos funktionieren.
Etwas kniffelig ist beim Zusammenbau der Blockierungstift des Ruders: diesen kannst du am besten mit etwas Papier oder Klebeband umwickeln und in der linken Handgriffhälfte fest einsetzen (Stand: offen).
Nach dieser kleinen Operation tut er es bei mir jetzt seit wohl einem Jahr ohne Probleme.

Viel Erfolg,

Thomas
TJS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 22:35   #7
jonas.eberle
Newbie
 
Registriert seit: 14.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 13


Standard

Wow, das ist ja eine umfassende Antwort. Ich werde dem Ding wohl diese Woche mal an die Eingeweide gehen
____________________________________
Segelflieger:
Think positive, flaps negative !
jonas.eberle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 23:35   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kalibrieren lässt sich jeder Stick.
Bei Joysticks mit gewöhnlichen Potentiometern lohnt es nicht eine Reparatur zu versuchen (gut-wenn man passende einbauen kann). Die Widerstandsschicht ist durchgeschliffen. Ich hab meinen damals auch weggefeuert und mir einen mit optischer Abtastung zugelegt.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 09:42   #9
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee optische Abtastung interessant !

Hi D-MIKA,

ein LINK zu deiner "optischen Abtastung", bzw. deren Hersteller wäre sicher eine Super-Hilfe.

Wenn LINK nicht vorhanden, vielleicht mal ein paar Stichwörter, mit denen man dann selbst GOOGELN könnte.

Besten Dank im voraus.

rico () () () * * *
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 18:31   #10
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab den Sidewinder Precision 2, aber es gibt auch noch andere Hersteller
Force Feeedback muss ich nicht haben
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag