WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2000, 18:35   #1
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Beitrag

Ich hab ne Frage zu Suspend to Ram. Da sollte doch der PC keinen Mucks mehr von sich geben, da nur noch der Speicher mit Saft versorgt wird.

Wenn ich in Win2000 Suspend-to-ram wähle, fährt der Rechner runter, aber Netzteillüfter dreht sich noch immer. Ist das ein Fehler vom ATX-Netzteil oder vom Mainboard.

Wake Up funzt

Meine Konfiguration Asus KM7+Athlon 500
Enlight Miditower 300W ATX
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 19:29   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Beitrag

hi PP!
.. nein, wenn du den speicher mit spannung versorgen willst (sonst würde es ja nicht funktionieren), dann muss auch das netzteil eingeschaltet sein, also läuft auch der lüfter..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 20:16   #3
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Beitrag

Du musst einfach das Netzteil aufschrauben, und die Kabel des Lüfters am Mainboard an dem entsprechenden Lüfteranschluss anschließen. Heißt meistens "Power supply Fan". Und aus ist der Lärm...

[Dieser Beitrag wurde von Martin Schneider am 01. September 2000 editiert.]
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2000, 21:51   #4
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Beitrag

hi martin!
ist das eine von asus empfohlene variante (handbuch) oder eine "bastlerische"?
wie verhält sich der lüfter im vollbetrieb, drehzahlsteuerung?
danke/gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 11:08   #5
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Beitrag

Die Drehzahlregelung (wenn das Netzteil sowas hat) ist natürlich dann im A, wie könnte es auch anders sein. ASUS wird es relativ wurscht sein was für einen Lüfter du anhängst, solange er mit 12V läuft. Nur die Garantie für das Netzteil erlischt natürlich.
Empfehlen wird dir das sicher kein Hersteller, aber es ist die einzge Möglichkeit, den Lüfter auszuschalten, wenn das Netzteil keinen entsprechenden Anschluss bietet.

Falls das jetzt wirklich wer machen will: Vorsicht! Die Kondensatoren im Netzteil sind auch bei ausgestecktemm Netzteil teilweise noch geladen. Kann wehtun.
Ich übernehme keine Verantwortung für igenwelche Schäden am Gerät+Benutzer
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2000, 13:11   #6
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Beitrag

hi martin!
danke, für den hinweis..
bin selbst elektrotechniker und weiss wovon du sprichst..
ist eine sehr gute idee, darum die frage..
schönes wochenende..
wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag