WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2004, 12:41   #1
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard Externe Festplatten und WinNt 4

Hi,
Ich möchte meine Sicherung auf Festplatten umstellen und möchte dazu mehrere externe Fesplatten verwenden. Dazu habe ich mir gedacht, daß ich das externe Gehäuse http://www.geizhals.at/a88762.html mit einer 120er Platte verwende. Leider hat der Server keinen USB2 oder FW Anschluß, daher werde ich den natürlich einbauen müssen.

Da der Firmen Server noch auf Windows Nt 4 Server läuft, habe ich natürlich bedenken mit USB und wollte von Euch wissen, ob das ein Problem werden könnte (eventuell mit Hot-Plugging)? Hat das von Euch schon einmal gemacht? Ist das externe Gehäuse in Ordnung oder soll ich ein teureres (mit FW) nehmen?

Auf Eure Gedanken bin ich schon gespannt und bedankte mich im Voraus!

mfg
juro
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 14:01   #2
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kannst so ziehmlich beides vergessen!
Weder Firewire noch USB geht unter NT4.0
Es gibt zwar einige experimentelle Ansätze für USB Unterstützung unter NT5.0, würde ich aber im Produktiveinsatz nicht verwenden.

Also entweder BS updaten oder eine externe SCSI-Platte verwenden!!!

Oder vielleicht ein externes NAS.

Oder Du richtest Dir einen alten Rechner mit Win98+ her, schließt dort die externen Platten an und schiebst die Daten über dsa Netz rüber.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 14:11   #3
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard

NAS?
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 14:39   #4
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Network Attached Storage

Im Prinzip eine Festplatte mit Netzwerkanschluss
Hat normal noch ein wenig Managementfunktionen dabei, für Berechtigungen o.ä.

z.B.:
http://www.geizhals.at/a82484.html
http://www.geizhals.at/a85980.html
.....
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 15:09   #5
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard

Ok, danke. Wieder etwas dazu gelernt. Da häng ich das aber lieber an ein anderen PC ran und lass den über Nacht laufen ... ist billiger
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 10:00   #6
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Preacher Also entweder BS updaten oder eine externe SCSI-Platte verwenden!!![/b]
Also externe SCSI Platten wäre noch eine Möglichkeit, aber die unterstützen kein hot-swapping, oder? Das ganze sollte möglichst einfach gehen, damit das (nach einer kurzen Schulung) jeder kann.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 10:43   #7
aries0815
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.11.2002
Alter: 49
Beiträge: 24


Standard Hitzeentwicklung???

Ich liebäugle zur Zeit auch mit der Überlegung eine externe HDD anzuschaffen.
Nun würde mich interessieren, wie es bei solchen Geräten mit der Hitzeentwicklung und deren Abführung aussieht?

Kann man einen Festplattenkühler in solche Gehäuse einbauen?

Danke!
aries0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 10:47   #8
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard Re: Hitzeentwicklung???

Zitat:
Original geschrieben von aries0815
Ich liebäugle zur Zeit auch mit der Überlegung eine externe HDD anzuschaffen.
Nun würde mich interessieren, wie es bei solchen Geräten mit der Hitzeentwicklung und deren Abführung aussieht?

Kann man einen Festplattenkühler in solche Gehäuse einbauen?

Danke!
Es gibt schon welche mit Kühler. Oder Du legst Dir ein Gehäude mit Löchern zu (metal gear box).
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag