![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() Also wenn ich alles richtig verstanden habe dann müsste der "Windows XP / 2000 - Unified Driver" sein.
Darunter steht: Versionshinweise WHQL-zertifizierter Treibersatz für nForce, nForce2 und nForce3 Erste Version des NVIDIA IDE-Treibers für Windows XP und Windows 2000 Allgemeine Verbesserungen hinsichtlich der Kompatibilität Verbesserungen im Soundbereich: Neu: Realtek ALC655-Codec wird unterstützt Problembehebung für Bluescreen beim Laden von DLS-Dateien Weniger Soundfehler beim Betrieb unter hoher Systemlast; GetPosition-Probleme beim 6-Kanal-Betrieb behoben ASIO-Unterstützung für die Aufzeichnung mit anderen Sampleraten als 48 kHz; niedrigere, besser kalkulierbare Latenz NOLF-Probleme behoben: 3D-Mindest-/Höchstabstand und Rolloff-Faktor wurden hinsichtlich der Schallverluste in der Luft nicht berücksichtigt. Höchstabstand wird nun auch beim Hall-Gain berücksichtigt Probleme beim EAX-Hall behoben; EAX-Hall wird beim Abfragen der EAX-Listener-Schnittstelle auf "Aus" initialisiert. EAX-Property-Handler ignorieren ungültige Parameter nun (konsistent mit dem Verhalten von Creative EAX) Treiberversionen: Windows XP Audio-Treiber 3.66 (WHQL) Audio-Dienstprogramme 3.66 Netzwerktreiber 3.63 (WHQL) GART-Treiber 3.34 (WHQL) Memorycontroller-Treiber 3.38 (WHQL) SMBus-Treiber 3.38 (WHQL) IDE In-the-box Treiber 3.58 (WHQL) NVIDIA IDE 2.0 Treiber 3.66 (WHQL) Grafiktreiber 52.16 (WHQL) Installer 3.77 |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|