![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Nachdem ich mir nun die boxed Version des PSS A330/340 zugelegt habe würde mich zur Betankung des A340/300 interessieren warum laut dem LoadEditor "MaxFuel" 94867kg aufscheint und im FS2004 die Warnmeldung für zuviel Sprit aufscheint. Im FS dürfte ich nur 80432kg tanken, damit der Sim nicht meckert. Welcher Wert gilt nun?
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Schau einfach ins Flight Manual des A340, dort stehen die richtigen Daten. Ich richte mich nach dem Load Editor und Fuel Planer und ignoriere die Meldung des FS, obwohl er scheinbar (Addition der Werte) recht hat.
Bis jetzt bin ich mit meiner überladenen ![]() Gruss, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Danke Wolfgang!
Habe in einem anderen Thread auch einen Link für neue Flight Dynamic Dateien gefunden. Diese stammen von Bob Scott und haben die Versionsnummer 1.2E Nachdem ich mal diese *.air Files und aircraft.cfg im A340 installiert habe stimmen mal die Gewichte und ich bekomme nicht diese Überladungsmeldung. Hast du beim A340 übrigens auch bei manuell geflogenen Kurven dieses "Zittern"? In der Außenansicht flattern die Querruder. Hab's noch nicht mit den neuen Files probiert, sollte aber damit nicht mehr auftreten. Ein Jammer das solche Infos nicht besser bekannt gemacht werden (in News oder so...) Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Spaß beiseite, wenn ich die Trimmung vor dem Start manuell setz, beginnt bei meinem A340 nach dem Take off das Zittern. Deshalb laß ich die Trimmung wie sie ist.Auch manuell (ohne Autopilothilfe) durchgeführte Starts führen zu diesem Zittern. Aber schalte ich unmittelbar nach dem Start den AP dazu, läuft es ohne Zittern, auch wenn ich den AP deaktiviere, tritt das Zittern nicht mehr auf. Seltsam, aber wahr.
Das Modell des Flugzeugs scheint mir eher für den FS2002 gebaut zu sein als für den FS2004, jedenfalls habe ich bei "reinrassigen" FS2004 -Flugzeugen (POSKY-A330) ein ähnliches Verhalten noch nicht beobachten müssen. Gruss, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Ja genau wie bei mir. Überhaupt hängen die PSS Busse ziemlich nervös "am Stick", wenn man von Hand fliegt. Wenn man aber die Sensitivity runterschraubt kann man damit leben.
Jetzt hab' ich den Link für die geänderten FDE's wieder gefunden http://home.comcast.net/~gulfstream-v/index.html Allerdings ist mir aufgefallen, dass nach dem Lösen der Parkbremse der A340 nervös "hüpft" - kann's dann wahrscheinlich nimmer erwarten zu starten... ![]() ![]() Bin also nun wieder auf die originalen FDE umgestiegen. Das Betanken ist auch überhaupt eine eigene Sache. Wenn man gezielte Literwerte beim Centertank eintragen will nimmt er nicht genau diesen Wert, sondern immer leicht drüber oder darunter. Hast du eigentlich schon mal nachgesehen, wenn die Maschine lt. FS Treibstoffanzeige überladen ist, ob die V Speeds stimmen? Die sollten nämlich in diesem Fall stimmen, sonst hat's wirklich was. Gibt es eigentlich auch eine Anzeige für die Trimmung? Man weiß vor dem Start nie, wie gerade getrimmt ist. Gruss, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Gibt's für den PSS A340 eigentlich auch eine Tabelle mit den V-Speeds? In der beiliegenden Doku und auf der PSS Website ist nichts dabei?
Beim A340-300 steht bei den Charts & Tables, das die Take-off Speed bei MTOW V1 140kts @ flap 2/3, Vr 150kts und V2 160kts ist. Wenn ich nun im FS2004 den Vogel mit MTOW auf die Piste stelle und in der MCDU die V-Speeds mit Rechtsklick berechnen lasse erhalte ich die Werte V1 163, Vr 173 u. V2 173kts. Stimmen die in etwa mit dem Original überein? Wo sind die Airbus Fachleute...? ![]() Und noch eine Frage zum Take-off. Wenn ich den Climb bis auf Reiseflughöhe von Hand fliegen möchte (was wie ich gehört habe viele Realpiloten machen) beschleunigt der Bus immer weiter über 250kts hinaus. Hab' auch schon versucht den Speed Knopf zu ziehen um die Geschwindigkeit vorzugeben, funktioniert aber nicht. Schöne Grüsse Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() von wem hast Du denn gehört das die Piloten ihre Ailiner bis auf Cruise Altitude per Hand fliegen???
Das ist definitiv falsch. Die Standard Operating Procedures der Airlines besagen, soweit ich weiß ausschließlich, das der Autopilot kurze Zeit nach dem Start eingeschaltet wird. Eventuell fliegen die Piloten die SID mal per Hand ab, aber den Rest macht der Autopilot schon alleine aus ökonomischen Gründen. Gruß Bastian EDIT ja ne Anzeige für die Trimmung befindet sich auf der FL CTL Page im System Display.
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Die Spritmenge kann man meines Wissens nur in Gallonen oder lbs (Gewicht) einstellen. Allein dadurch kommt die nicht Liter genaue Anzeige zustande.
Zum Speed: Da gibt es "Idle" , "Climb" , "Flex" , TO/GA Zum Start wird, je nach Gewicht, Klappenstellung 1+ oder 2 empfohlen und die Schubhebel auf "Flex" oder "TO/GA". Nach dem Start,kommt in einer Höhe die abhängig vom Flugplatz ist, im PFD die Anzeige "Climb" (blinkend), dann soll man denn Schubhebel in den "Climb-Modus" stellen und dort bis kurz vor der Landung belassen.Wenn dann das "Retard" ertönt zurück auf "Idle" und den Umkehrschub aktivieren. Schau mal auf den Seiten 33 und 34 im System Manual des A340 nach. Die Platzhöhe ab der Du aufgefordert wirst den Schubhebel in den "Climb-Modus" zu stellen kann man in der MCDU auf der Performance Page nachlesen. Siehe Seite 55 unter "THR RED/ACC" Knopf 5L im System Manual des A340. Zu Deiner Frage mit den V-Speeds. Ich verlass mich da auf die Werte in der MCDU. Gruss, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Also die Aussage bezüglich des manuellen Fluges zumindest die SID entlang stammt von einem Bekannten, der bei der Austrian Arrows (ehem. AUA) den A320 als FO fliegt. Ist aber klar, dass man solchen Aussagen nicht zuviel Gewicht geben darf, da "Geschmäcker" halt verschieden sind...
![]() @Wolfgang: Naja, wenn du bei den Optionen im FS2004 "Metrisch, Höhe in Fuß" einstellst hast du "kg" Anzeige. Trotzdem könnte es sein, dass der FS intern in Gallonen rechnet... Die Prozedur beim Start mit TO/GA und Climb ist mir bekannt und klappt auch prima. Einzig mit der Bedienung der Geschwindigkeit bin ich jetzt unsicher. Ich stelle V2+20kts. ein ist mir klar, aber muß ich dann noch den Schalter ziehen, bzw. drücken? Wenn ich ziehe sollte doch der eingestellte Wert gehalten werden, oder? Bei der Trimmung stört mich nur, dass es keine wirkliche Anzeige gibt, wie nun wirklich getrimmt ist, die Anzeige in der MCDU ist lt. Handbuch nur zu "informativen" Zwecken gedacht. Werde mal weiter üben... Schöne Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|