![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Alter: 62
Beiträge: 134
|
![]() Hallo Flusifans,
habe mir die boxed-version gekauft. Mit den 320ern komme ich ja klar, aber wenn ich be den beiden großen den Autopilot drin habe und die Schnellverstellung an ist schaukelt sich das Teil total auf. Leider finde ich auch im Handbuch nichts dazu. Welches Fliegerass kann mir da helfen?? Ich wünsch Euch schöne Tage! Euer Flusifrager! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() 1. warum machst du AP und Schnellverstellung an?
ich benutz die schnellverstellung nur um beim anfang eines fluges mich am gate richtig zu positionieren und da hab ich sicherlich nicht den AP an 2. was meinst du mit "aufschaukeln"?
____________________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Alter: 62
Beiträge: 134
|
![]() Hallöle,
na ja, wenn ich z.B. in Reiseflughöhe über dem Atlantik nicht stundenlang vor dem Rechner sitzen will, habe ich die 16fache Geschwindigkeit an. Plötzlich steigt und sinkt die Maschine um mehrere hundert Fuß. Das schaukelt sich immer mehr auf bis es zum crash kommt. Ach so, bin ein Oldtimer und nutze noch den 2002er. Viele Grüße Flusifrager |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() ...du meinst Simulationsrate. Schnellverstellung ist das was Maddin beschreibt. Helfen kann ich leider nicht. Scheint am Flieger zu liegen, wenn es bei anderen Maschinen funzt.
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Servus,
ist ein bekanntes Problem mit dem PSS A330/340 und wurde auch schon des öfteren im PSS-Forum auf AVSIM diskutiert. Es gibt keine wirkliche Lösung dafür - viel mehr als 4-fach ist nicht drin. Hier gehts zum PSS-Forum auf AVSIM: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...pics&forum=134 Such dort mal nach "simrate". |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Alter: 62
Beiträge: 134
|
![]() Hallo Marcus,
danke für die Antwort, die mir natürlich nicht gefällt. Für Payware doch ziemlich blamabel. Also für die Langstrecke Boeing. Schöne Woche Euch allen. Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Servus Dirk,
ich stell jetzt mal nicht die Frage, wieso du Langstrecke fliegst, wenn du dazwischen mit Zeitbeschleunigung fliegst. Zu dieser "Glauensfrage" gibt es ja unterschiedliche Zugänge. Bezüglich deiner Aussage zu Payware und blamabel: ganz so sehe ich das nicht. Ich würde vermuten, das Verhalten eines Addons bei höheren Simraten hängt ganz stark mit der Art und Weise zusammen, wie die Systeme (und hier v.a. dr Autopilot samt zuehörigen Systemen) umgesetzt wurden. Bei den großen PSS-Bussen dürfte es so sein, dass durch erhöhte Simraten einige Abfragezyklen hinsichtlich einiger Flugparameter "übrsprungen" werden und damit der Autopilot erst ziemlich spät Abweichungen der Attitude erkennt und danach beim Ausgleichen überreagiert. Dies führt dann zum Aufschaukeln. Ich schließe mich diesbezüglich ausnahmsweise mal der Meinung von PSS an, dass ein Flieger in erster Linie mit normaler Simrate fliegbar sein muss (wobei diese Aussage in Bezug auf den PSS A330/340 auch hinterfragt werden kann ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662
|
![]() Hallo Dirk,
ich möchte dich mal sehen, wenn du in 16facher Geschwindigkeit auf der Straße versuchen sollt, das Auto in der Spur zu halten... ![]() Ernsthaft... Es geht ganz gut auch mit 16- oder sogar 32facher Geschwindigkeit, vorausgesetzt es handelt sich um ein Streckenteilstück zwischen zwei Wegpunkten und vorausgesetzt die Maschine ist zu Beginn gut auf Kurs. Ich bin neuerdings auch EGLL direct WLD mit 16fach geflogen (noch dazu bei Sch..wetter und Turbulenzen) und hatte keine Probleme. Es hängt u.a. von der Leistung deines PCs ab, ob der Autopilot die notwendigen Korrekturen rechtzeitig vornehmen kann, ohne dass sich eine Abweichung aufschaukelt. Ganz einfache Lösung: Beobachte die Maschine auf dem angezeigten Pfad - sobald sich größere Abweichungen ergeben, schaltest du auf "normal" zurück und wartest, bis sich die Maschine wieder eingependelt hat. Danach kannst du mit 16fach weiterheizen. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Alter: 62
Beiträge: 134
|
![]() Hallo,
danke für den Beitrag. Allerdings bin ich kein Fundi-Simmer. Bei mir hat das Spielerische noch den Vorrang. Wenn es total realistisch sein soll kann man ja einen Full-Flight-Simulator buchen. Jedenfalls lassen mir Frau und Kinder Gott sei Dank nur die Zeit in 16 facher Geschwindigkeit die Langstrecke zu fliegen. Aber ich habe eine für mich passende Lösung gefunden. Bei Avsim habe ich abgeänderte Air und Aircraft cfg. gefunden die meinen Ansprüchen genügen. Auf jedenfall ist es toll, daß es Euch da draußen gibt und Ihr einem helfen wollt. Danke!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|