WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2004, 13:54   #9
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Hatte auch schon ein ähnliches Problem.
Die TOP-Funktion ist in so einem Fall unbrauchbar (gibt es eigentlich einen Fall, wo sie nicht unbrauchbar ist? ), da bei einem Gleichstand zwischen dem 3. und 4. Teilnehmer die Funktion TOP 3 ein Ergebnis von 4 Datensätzen liefert, was bei einer Summenberechnung der Punktezahl fatal wäre.

Um in meiner Datenbank schnell auf die TOP Datensätze zugreifen zu können werden sie mittels VBA in einem speziellen Feld markiert (das Programm läuft nach der Eingabe/Aktualisierung eines Datensatzes automatisch los und markiert die "ECHTEN" TOP 3 welche für spätere Abfragen/Berechnungen gebraucht werden.

Oder du schreibst dir eine spezielle Summenfunktion, die du im Bericht für jede Mannschaft aufrufst... so zum Beispiel:

Function SummeTop3(Mannschaft As String) As Integer
Dim rs As Recordset, x As Integer, Su As Integer
Set rs = CurrentDb.OpenRecordset("SELECT * FROM Tabelle1 WHERE Mannschaftsname='" & Mannschaft & "' ORDER BY [SG] DESC;")
x = 1
Su = 0
rs.MoveFirst
While (Not rs.EOF) And x < 4
Su = Su + rs!SG
x = x + 1
rs.MoveNext
Wend
rs.Close
SummeTop3 = Su
End Function
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag