![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Folgendes Problem:
Für den Motorsport gibt es Steuergeräte, welche über die serielle Schnittstelle programmiert werden können. In meinem Fall ein "Haltech E6K". Habe mir nun einen neuen Notebook zugelegt (Maxdata Pro 6000 T), schaffe es aber nicht eine Verbindung zum Steuergerät herzustellen. DOS - PROGRAMM!!! Altes Notebook Gericom 300 Mhz WIN98 funktionierte. Habe am neuen XP, 2000 und 98 und Dos vergeblich probiert. Serielle Maus funktioniert auch unter DOS. Ein Freund hat ein IBM Notebook e-Serie, welches auch nicht funkioniert. Ein IBM Notebook A31p (etwas neuer als e-Serie) funktioniert sowohl unter Windows 2000, Win98 und DOS. d.h.: Hab mir eine Win98 Startdiskette mit dem Programm gemacht welches auf 2 Laptops ein Verbindung mit dem Steuergerät herstellt und auf 2 nicht. BIOS Einstellungen hab ich kontrolliert. Ich verstehe dieses Phänomem nicht. Irgend jemand eine Idee?
____________________________________
[size=1][color=indigo][font=century gothic] What a beautiful day ![]() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Ja! Im BIOS überprüft ob die COM-Schnittstelle den gleichen IRQ und Speicherraum verwendet wie die Laptops wo es geklappt hat? Es könnte auch sein dass es über einen internen Port-replikator geht, der über USB angesteuert wird. Durchaus üblich bei Markenherstellern weil dadurch die Kosten gesenkt werden können. Nur dann dürfte die Maus auch nicht funktionieren, ausser das BIOS unterstützt USB Mäuse und wandelt ihre Signale für DOS um. Was man dagegen machen kann? Gerät zum Händler zurückbringen und Funktionsfähigkeit an ort und Stelle testen. Habe es genauso gemacht, weil ich ein Notebook brauchte der auf das externe Floppy genauso zugreift wie auf das interne, und den gleichen Zugriff auf Sound hat, wie eine ISA Soundkarte.
Falls das keines der hypermodernen Geräte kann, kauf Dir ein gebrauchtes Notebook BJ 98 oder so.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() anderes kabel probiert (vollverschaltet)? Kanns dir nicht erklären hatte aber schon öfter das problem dass ich mit einem pc+kabel problemlos auf ein serielles gerät zugreifen konnte bei einem anderen pc wiederumg mit dem selben kabel keine chance hatte, erst nach einem kabelwechsel hats geklappt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Bios Einstellungen überall gleich. IRQ4 E/A 03F8.
Diagnosetool findet auf jedem Notebook UART 16550AFN. Werde mal ein vollverschaltenes Kabel probieren.
____________________________________
[size=1][color=indigo][font=century gothic] What a beautiful day ![]() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
![]() Hallo !
Möglicherweise liegt Dein Problem nicht an der Hard- Sondern an der Software. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Konfigurationssoftware für eine Telefonanlage. Schau mal hier :http://www.webplain.de/turbopascal/error200.php Die meldung "Runtime Error 200" ist eventuell nur ganz kurz auf dem Bildschirm zu sehen, daß man schon genau hinschauen muß um die Fehlermeldung lesen zu können. Ich hab meine Software mit tppatch gefixt. Wenn das nicht funktioniert, hilft nur ein alter Rechner (Pentium 133 o.ä.). funky |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|