![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Konze,
denke Dir mal Deine Gegend belegt mit einem Raster von ungefähr 1,2 x 1,2 km. Und dann nehme an, dass Du für jedes dieser entstandenen Quadrate genau eine einzige Möglichkeit hast, dort eine Landklasse zu definieren. Dies kann nun z.B. Wald, Acker, Stadt, Ort oder Wüste sein. Dafür gibt es vorgegebene Texturen, mit denen dann auch automatisch "Bebauung" im FS erzeugt wird. Stichwort "Autogen". So.... dieses Raster ist nun definitiv nicht zu umgehen. Nun fange mal an und baue quadratweise Deine Stadt. Je nach Deiner Entscheidung (wie jetzt welches Quadrat belegt wird) wächst Dein Ort zusammen usw... Geschickterweise geht nun der Flusi auch noch her und verquickt nebenstehende Quadrate miteinander. Dies erzeugt schöne Übergänge z.B. zwischen Orten und Feldern... nur erkennen kann man dann kaum noch was. Die Landklassen-Lösung funktioniert halbwegs bei größeren Gemeinden und Städten. Im "worst-case" liegt vielleicht die Stadt nun genau halt 1,1 km verschoben. Nur was machst Du, wenn Du einen klitzekleinen Ort hast, der genau an einer Rastergrenze liegt? Nimmst Du die eine oder die andere Kachel? Kann schon entscheidend mitwirken, ob Du eine Gegend wiedererkennst oder nicht. Bezüglich Deiner Frage zu den Strassen und Gewässern. Hat nicht direkt mit den Landklassen zu tun. Aber - wie Du es schon sagst - ist es schon richtig... auch Microsoft hat vorhandene Straßen- und Eisenbahnlinien leicht verschoben. Dies führt - bei passendem Mesh - zu den berühmten Flüssen auf Berghängen usw... Aber (und dies sage ich eigentlich nicht gerne)... wenn ich eine ganze Welt auf diese Art wie Microsoft erschaffen würde und dabei nur eine endliche Zeit x hätte, dann fände ich das gegebene System schon nahezu optimal. Nur mit händischen Anpassungen kann man da mehr erreichen und dies ist kaum zuzumuten. Da kann ich ein Lied von singen. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|