WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2004, 08:37   #1
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Böse Flugzeug zieht ständig nach links??

Hallo Flightsimmer,

habe ein Problem mit meinem FS2002. Neuerdings ziehen die Flugzeuge (besonders kleinere Maschinen wie die Cessna) immer nach links.

Also hab ich den Joystick (MS Sidewinder precision pro) zig mal neu kalibriert, die Empfindlichkeit neu eingestellt aber es hat nix gebracht

So, dann habe ich gestern den Joystick komplett gelöscht und abgeklemmt, um zu schauen, ob es denn überhaupt am Joystick liegt.

und siehe da: Ich stehe in Meigs, löse die Bremse und gebe Gas - und das Ding zieht immer noch voll nach links.

Woran kann denn das liegen? Scheinbar sind da ja irgenwo Werte verstellt. Aber wo?

Muss ich den Flusi jetzt komplett neu installieren (inkl. aller Updates und zus. Flugzeuge) ??


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 09:14   #2
AUA348
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92


Standard

Hallo,

der Effekt, dass Flugzeuge mit Propeller beim Start und in der Steigphase nach links driften ist normal und entspricht der Realität.

Auch im realen Fliegen musst Du beim Start und Steigflug ins rechte Pedal treten. Je größer und je mehr Masse das Flugzeug hat, desto ausgeprägter ist dieser Effekt. Bei mehrmotorigen Flugzeugen verhält es sich weit weniger merklich und bei Jets gibt es diese Tendenz überhaupt nicht. Dieser Effekt liegt in der Strömung begründet, die die Luftschraube verursacht. Die beschleunigte Luft verläßt "rotierend" die Propellerscheibe, wobei sich der Luftstrom um das Flugzeug "wickelt". Bildlich kann man sich das wie eine Spirale um das Flugzeug vorstellen, jedoch prallt diese Lufströmung auf die linke Seite des Seitenruders und "drückt" sozusagen das Heck nach rechts. Somit giert dann das gesamte Flugzeug um den Schwerpunkt nach links. Jetzt wird auch klar, dass je mehr Masse das Flugzeug hat, Du auch umso mehr Kraft brauchst, um es geradezuhalten...

Es gibt auch noch weitere Gründe für das Wegdriften am Boden nach links: Aufgrund des Drehmoments des Motors wird das linke Fahrwerk mehr belastet als das rechte. Dadurch hat der linke Reifen eine größere Kontaktfläche und somit auch mehr Widerstand, wodurch das Flugzeug, natürlich nur bei Motorlast, ebenfalls nach links "abbiegen" will.

Ich bezweifle aber, dass dieser Effekt im FS modelliert wird...

Ein weiterer Grund für einen Seitenzug ist die asymetrische Anströmung der Luftschraube im Steigflug. Der Pitchangle entspricht in der Realität nie dem Steigwinkel, und deshalb ist der linke und rechte Anstellwinkel der Propellerblätter auch nicht gleich, was ebenfalls eine Drift verursacht!

Ja, die reale Fliegerei ist halt schon noch um einiges Komplexer als der FS...

Sollten jedoch alle Flugzeuge bei Dir eine ausgeprägte Affinität zur linken Seite haben (auch die Jets), dann könnte es wirklich sein, dass Dein Joystick ein Problem bereitet.

Sollte der Effekt allerdrings haupsächlich bei propellergetriebenen Flugzeugen auftreten, dann deaktiviere in den Realismuseinstellungen den Gyro Effekt oder wie der genannt wird...Du kannst auch das Flugmodell auf "einfach" stellen, dann zieht das Ding sicher wieder gerade.
AUA348 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 09:46   #3
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Chris,

danke für deine schnelle Antwort.

Leider tritt das bei jedem Flugzeug (und auch ohne Joystick) auf. Bei den größeren B747, A320 merkt man das aber nicht so stark.

Nur bei den kleinen ist es extrem. Da kann ich das Seitenruder voll "treten" (drehen) und das Flugzeug dreht immer noch voll nach links weg.

So kann man natürlich auch nicht vernünftig fliegen, weil man trimmen kann soviel man will: Das Flugzeug dreht immer vom Kurs ab.

Aber ich werde heute abend mal prüfen, ob vielleicht eine Einstellung gesetzt ist, die dieses Phänomen hervorruft.

Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 09:50   #4
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Der Effekt heißt "Torque-Effekt"; ich weiß aber nicht, ob er bei den
FS-settings auch so heißt.

Der "gyro-Effekt" bezeichnet das realistische "Abdriften" des Kurs-
kreisels (gyro) nach einer gewissen Zeit, weswegen man in der Reali-
tät von Zeit zu Zeit die Kurskreiselanzeige ("Kompass") anhand der
Anzeige des Magnetkompasses nachstellen muß.
Im FS gibt es dafür einen key, den man von Zeit zu Zeit drücken muß,
wenn man den "gyro effect" aktiviert hat.

Im übrigen habe ich mit meinem Logitech joystick trotz wiederholten
Kalibrierens ähnliche Probleme(auch bei jets).

Irgendwie sind diese Dinger einfach immer noch nicht ausgereift....

Norbert
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 10:14   #5
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Es gibt mehrere...

... Effekte, die das (einmotorige) Flugzeug nach links (Prop dreht Uhrzeigersinn, vom Cockpit aus gesehen) oder rechts (Prop dreht Gegenuhrzeigersinn) ziehen, die auch im FS mehr oder weniger gut simuliert werden (nachfolgend nehme ich immer den Uhrzeiger-Fall):

Torque: Das Motor-Drehmoment muss durch ein Gegenmoment ausgeglichen werden. Merkbar eigentlich nur bei stärkeren Maschinen, bei Gasgeben Bank nach links.

P-force: Bei positivem Pitch hat das rechte (abwärtsgehende) Propellerblatt grösseren Anstellwinkel. Gieren nach links.

Gyro-Effekt: Die rotierenden Massen des Motors wirken wie ein Kreisel. Ändert man den Pitch nach unten (z.B. wenn ein Taildragger beim Startlauf das Heck hochnimmt), so will der "Kreisel" nach links ausweichen. Der Effekt ist wirklich nur für grosse drehende Massen von Belang.

Der wichtigste Effekt, der eine kleine Einmot nach links zieht, wird zwar ebenfalls im FS simuliert, ist aber für den Normaluser nicht zugänglich (Parameter in der Airfile):
Der "spiralling Slipstream". Der Prop gibt der Luft eine Drehkomponente, dadurch trifft die Strömung stärker auf die linke Seite der "Seitenflosse".

Es gibt real eine Menge konstruktive Massnahmen zur Minimierung des Effekts:

z.B. Motor wird etwas "schief" (canted) eingebaut, sodass die Schubachse leicht nach rechts zeigt.

"Bügelkante", eine kleine Fläche hinten am Seitenruder, die man "nach Gefühl" ein wenig in die passende Richtung (nach links!) biegt - Ruder hat dann seine "Neutralstellung" ein wenig nach rechts (eine Art fixer Rudertrimmung) .

Alle Massnahmen greifen streng genaommen natürlich nur für *einen* Wert von Geschwindigkeit, Pitch bzw Drehzahl.

Zusätzlich gibt's natürlich noch die "Gyro-Precession" des Kreiselkompasses, der hat aber im FS ein gesondertes Tab und mit den oben genannten Effekten nicht viel zu tun.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Natürlich sind die Effekte bei Mehrmot's teilweise viel geringer, da sie auf unterschiedlichen Seiten des Schwerpunktes angreifen (Drehmomente gleichen sich teilweise aus). Bei Mehrmot's (auch Jet's!) gibt' aber natürlich je nach Apparat und Einstellung/Regelung auch mal asymmetrischen Schub, der einen Apparat dann ein wenig nach links oder rechts zieht.

Hilfe für sämtliche dieser schrecklichen Lebenslagen: Die Pedale für's Seitenruder, der Knüppel/Yoke, die Rudertrimmung, so vorhanden. Ein bischen Aufmerksamkeit besonders beim Startlauf, damit man nicht in die Blumenrabatten links neben der Piste brettert...
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 10:39   #6
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

danke für Eure Tipps.

Das Problem bei mir ist ja, dass Flugzeug auch ohne Joystick wie verrückt nach links zieht (ohne Wind, etc).

Zudem ist es neuerdings so, dass ich die Trimmung erst mal für 10 Sek. nach oben fahren muss, damit das Flugzeug überhaupt abhebt (und zwar bei allen Flugzeugen).

Mir scheint, da ist irgendwas total verstellt


Naja, werd' heute abend mal schauen, woran das liegt.


PS: Ich habe vor einiger Zeit mal ein Tool gefunden (habe leider den Namen vergessen) mit dem man alle möglichen "versteckten" Einstellungen des Flusis ändern konnte. U.a konnte man da auch den Joystick ändern, damit das Flugzeug nicht mehr bei jeder kleinen Änderung wie verrückt ausschlägt.
Ob es damit zu tun hat?
Leider finde ich das Tool nicht mehr, so dass ich die Einstellungen rückgängig machen könnte

Weiß vielleicht jemand was für ein Tool das gewesen sein könnte?


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 10:47   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hendrik, das hört sich...

... wirklich nach einer Fehleinstellung des Joysticks an, die Mittelstellungen sollten schon einigermassen stimmen...

Das Tool für die "versteckten" Einstellungen... meinst Du die Programme zur Änderung der Flugdynamik der einzelnen Modelle (z.B. aired oder AAM)? In Deinem Fall würde ich DIE nicht nehmen, Du degradierst Dir im schlimmsten Fall die Flugeigenschaften damit bis zur Unbrauchbarkeit, während Du aktuell ja nur Probleme mit den Steuerelementen hast...

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 10:52   #8
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hendrik
Leider finde ich das Tool nicht mehr, so dass ich die Einstellungen rückgängig machen könnte

Weiß vielleicht jemand was für ein Tool das gewesen sein könnte?


Gruß,
Hendrik
Hört sich nach "FlusiFix" an: http://home.t-online.de/home/wolfgan...a/flusifix.htm
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 10:58   #9
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo Hendrik,

Was die anderen über Linksdrift schreiben, stimmt schon. Aber ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Bei mir zogen auch Jets extrem nach links, und das kann nicht der Realität entsprechen - selbst wenn ich voll ins rechte Pedal getreten bin, blieb die Maschine gerade mal auf Mittelkurs, und das auch in der Luft.

Ich habe einen USB Joystick - Du ja wahrscheinlich auch. Ich habe alles mögliche versucht. Durch Rumprobieren hat Folgendes das Problem behoben:
Ich habe FS und einen Flug gestartet. Wenn ein extremer Linksdrall da war, habe ich den Joystick vom PC gezogen und alle Ruder zentriert (Taste 5). Dann habe ich den Joystick wieder eingesteckt. Sieh da, es ging. Kein extremer Linksdrall mehr.

Ich weiss nicht, ob`s bei dir hilft. Aber versuchs einfach mal.

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 11:52   #10
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

@Buschflieger:
Ja, genau das Tool meinte ich. Danke


@David:
Danke für den Tipp. Das werd' ich heute abend mal ausprobieren.


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag