WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2004, 11:14   #1
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Es gibt mehrere...

... Effekte, die das (einmotorige) Flugzeug nach links (Prop dreht Uhrzeigersinn, vom Cockpit aus gesehen) oder rechts (Prop dreht Gegenuhrzeigersinn) ziehen, die auch im FS mehr oder weniger gut simuliert werden (nachfolgend nehme ich immer den Uhrzeiger-Fall):

Torque: Das Motor-Drehmoment muss durch ein Gegenmoment ausgeglichen werden. Merkbar eigentlich nur bei stärkeren Maschinen, bei Gasgeben Bank nach links.

P-force: Bei positivem Pitch hat das rechte (abwärtsgehende) Propellerblatt grösseren Anstellwinkel. Gieren nach links.

Gyro-Effekt: Die rotierenden Massen des Motors wirken wie ein Kreisel. Ändert man den Pitch nach unten (z.B. wenn ein Taildragger beim Startlauf das Heck hochnimmt), so will der "Kreisel" nach links ausweichen. Der Effekt ist wirklich nur für grosse drehende Massen von Belang.

Der wichtigste Effekt, der eine kleine Einmot nach links zieht, wird zwar ebenfalls im FS simuliert, ist aber für den Normaluser nicht zugänglich (Parameter in der Airfile):
Der "spiralling Slipstream". Der Prop gibt der Luft eine Drehkomponente, dadurch trifft die Strömung stärker auf die linke Seite der "Seitenflosse".

Es gibt real eine Menge konstruktive Massnahmen zur Minimierung des Effekts:

z.B. Motor wird etwas "schief" (canted) eingebaut, sodass die Schubachse leicht nach rechts zeigt.

"Bügelkante", eine kleine Fläche hinten am Seitenruder, die man "nach Gefühl" ein wenig in die passende Richtung (nach links!) biegt - Ruder hat dann seine "Neutralstellung" ein wenig nach rechts (eine Art fixer Rudertrimmung) .

Alle Massnahmen greifen streng genaommen natürlich nur für *einen* Wert von Geschwindigkeit, Pitch bzw Drehzahl.

Zusätzlich gibt's natürlich noch die "Gyro-Precession" des Kreiselkompasses, der hat aber im FS ein gesondertes Tab und mit den oben genannten Effekten nicht viel zu tun.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Natürlich sind die Effekte bei Mehrmot's teilweise viel geringer, da sie auf unterschiedlichen Seiten des Schwerpunktes angreifen (Drehmomente gleichen sich teilweise aus). Bei Mehrmot's (auch Jet's!) gibt' aber natürlich je nach Apparat und Einstellung/Regelung auch mal asymmetrischen Schub, der einen Apparat dann ein wenig nach links oder rechts zieht.

Hilfe für sämtliche dieser schrecklichen Lebenslagen: Die Pedale für's Seitenruder, der Knüppel/Yoke, die Rudertrimmung, so vorhanden. Ein bischen Aufmerksamkeit besonders beim Startlauf, damit man nicht in die Blumenrabatten links neben der Piste brettert...
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag