![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() nachdem es bekannterweise eine alterserscheinung ist, daß sich mit der zeit bei cd-einheiten von stereoanlagen staub auf der linse sammelt (das sorgt dann beim abspielen von musik-cds für aussetzer), wollte ich mal fragen, welche erfahrung ihr mit möglichkeiten der reinigung gemacht habt.
als ich mich schlaugemacht habe, resultierte das in folgende ergebnisse: 1.) einheit soweit ausbauen, daß man zur linse kann. diese mit druckluft (spray? wo bekommt man sowas?) abblasen, eventuell dann noch mit alkoholgetränktem wattestäbchen reinigen. 2.) statt druckluft mit strohhalm abblasen (wobei ich mich frage, ob das wirklich so eine gute idee ist, wegen feuchtigkeit), dann siehe oben. 3.) sogenannte reinigungs-cds, wobei ich unterschiedliche meinungen hierüber gehört/gelesen habe. danke schonmal im voraus für eine meinungsbekundung zu oben genannten methoden (bzw. wenn er was anderes weiß, dann nur raus damit ![]()
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
![]() Normalerweise sind die Linsen der Einheit nicht so empfindlich.
Reinigung entweder mit Alkohol und Wattestäbchen,oder mit Linsenputztüchern,die es im Fotohandel gibt. Notfalls tuts auch ein Brillenputztuch. ![]()
____________________________________
Mehr Power !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Alkohol auf Wattestäbchen! Mit Druckluft aus der Dose nur sehr vorsichtig.
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
wie gms76 schreibt. Noch ein Tipp dazu, kreisförmig von innen nach außen wischen, dann allfällige Fuseln vorsichtig mit einem feinen Pinsel entfernen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336
|
![]() Ach was, das Ding ist nicht so empfindlich, bin Techniker in der Unterhaltungselektronik und hab schon Tausende gereinigt.
Entweder Wattestäbchen und oder Druckluft. Es kann Natürlich auch sein das sich unter der Linse wo`s dann weiter zum halbdurchläßigen Umlenkspiegel geht Staub abgesetzt hat. Das wird dann schwieriger, denn dann muß man an der Linse vorbei nach unten Sprühen. Aber dabei muß man darauf achten das die Druckluftdose senkrech zu halten ist, sonst kommt Feuchtigkeit mit. Der letztere Tip ist eher mit Vorsicht zu geniesen. Aber ich sag mir wenn`s so und so nicht geht is auch schon wurscht wenn`s gar nicht mehr geht. ![]() Das heißt einen Versuch ist es wert wenn gar nichts mehr geht. Gruß Faze |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|