Ich brauche morgen in der Schule ein Programm um das Rombergverfahren vorführen zu können.
Ich habe mit google auch schon eines gefunden, aber leider will das nicht so ganz

ich kenn mich auch zu wenig aus, als dass ich das richten könnt.
vlt kann einer der Könner mal kurz den Code anschauen !

würde mich freuen ..
Code:
//Romberg-Verfahren in C++
#include <iostream>
#include <cmath>
using namespace std;
double a = 0.; //linker Grenzwert
double b = 1.; //Rechter Grenzwert
int m = 9; //Schrittweitenhalbierung
double f(double x)
{
return (sin(20*x*x));
} //Funktion
double Trapez(double h, int w) //Trapezregel
{
double temp = 0.;
for (int v = 0.; v < w; v++)
{
temp += h * ( f(a+v*h) + f(a+(v+1)*h)) / 2; //summieren der Funktionen
}
return temp;
}
void Romberg()
{
double T[m+1] [m+1];
for (int i = 0; i <= m; i++)
{
T[i][0] =Trapez( (b-a)/(pow(2.,i)), int(pow(2.,i)) );
}
cout << endl;
for (int k = 1; k <= m; k++)
{
for (int i = k; i <= m; i++)
{
T[i][k] = T[i][k-1]-[i-1][k-1] ) /(pow(2.,2.*k)-1);
}
}
//Ausgabe der Iterationen
for (int i = 0; i <= m; i++)
{
cout <<"T["i<<"]["<<i<<"] = "<<T[i][i]<<" "\n";
}
return;
}
int main()
{
cout << "Romberg-Verfahren.. \nIterationen: \n";
cout.precision(10);
Romberg(); //Verfahrensstart
}
mfg&THX