![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
HILFE!!!!!
Während dem Löschen einer Partition unter Win2k ist der Rechner abgestürtzt. Ergebnis: die Partitionstabelle ist leer (das hat eine Überprüfung mit dem Linux-Rettungssystem ergeben!). Gibt es ein Tool (Linux oder Dos) welches die Partitionen (zumindest die erste!) findet und die korrekten Daten in die Partitionstabelle eintragen kann?!?! HILFE!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 54
Beiträge: 150
|
![]() Hast du vielleicht mit dd den MBR irgendwohin gesichert?
Am Ende des MBR stehen nämlich die Partitionierungsdaten. Wenn du also diesen Sektor rücksichern könntest wäre die Partitionstablle wiederhergestellt.
____________________________________
Das Leben ist eines der Schwierigsten! Donald Duck |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() probier: fdisk /mbr
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug. Computa mit Wassa iss krassa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 54
Beiträge: 150
|
![]() @Umlüx
fdisk /mbr schreibt nur einen neuen MBR, aber kann natürlich keine zerstörte Partitionstabelle wiederherstellen! Die steht hinter dem MBR im selben Sektor und ist, wenn sie erst einmal gelöscht ist, nur aus den Daten auf der Platte extrem schwer wiederherzustellen!
____________________________________
Das Leben ist eines der Schwierigsten! Donald Duck |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Also: ich habe mit dd den Bootsektor gesichert gehabt, nur: das File liegt auf der ersten Partition :-(
Eine Diskette liegt 150km entfernt :-( Aber: unter www.ontrack.de gibt es ein geniales tool -> damit habe ich auf dem Rechner eines Freundes das File sichern können. Linux booten -> Floppy mounten -> mit dd zurückspielen -> reboot -> FUNZT!!!! ![]() Danke für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 54
Beiträge: 150
|
![]() Super für dich, daß du es wieder hinbekommen hast. Und eigentlcih auch sehr gut, daß du den mbr tatsächlich gesichert hast, auch wenn eine Sicherungskopie auf dem zu sichernden Medium vielleicht doch nicht soooo klug ist
![]() Das Ontrack Tool muß ich mir erst noch ansehen, klingt aber recht mächtig nach deiner Beschreibung ![]()
____________________________________
Das Leben ist eines der Schwierigsten! Donald Duck |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Es gibt tatsaechlich so ein Tool, das der Autor des Hauptthreads haben wollte.
Auch wenn sein Problem schon geloest ist, kann es trotzdem fuer andere Leute interessant sein, davon zu wissen: Man blicke ins CT, Ausgabe 6/2000, Seite 116ff. Link [3] fuehrt zu gpart fuer Linux: http://home.pages.de/~michab/gpart. Dieses Tool durchsucht die gesamte Platte sektorweise und kann Partitions-Daten rekonstruieren, mit denen man sich eine Hilfs-Partitionstabelle zusammenbauen kann. So koennen auch teileweise (LowLevel-) formatierte Platten mit somit beschaedigten Partitionen zur Sicherheitskopie gerettet werden. Ein gesamter Durchlauf des Tools dauert zwar elend lange, aber bei wichtigen Daten laesst man seinen Rechner auch gern mal einen Tag laufen. Ein Mini-Betriebssystem fuer das Linux-Tool waere zB ein Suse-Linux-Rettungssystem auf einer zweiten Platte, natuerlich muss auch das Paket gpart installiert werden ;-) Oder eine Floppy mit einem entsprechend angepassten tomsrtb-Minilinux, siehe www.toms.net/tomsrtb. Letzteres bedarf einiger Arbeit, zahlt sich aber wirklich aus. Ok, vielleicht kann einer von euch mit dieser Info etwas anfangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() @herwig, bitte setze zwischen deinen Links und den abschließenden Punkten ein Leerzeichen, dann funken auch die Links ;-)
anstatt der Mini Distrib. kann ich DemoLinux nur empfehlen, wichtig ist nur, dass der PC von CD-Rom booten kann. bekommt man unter http://www.demolinux.org/de/menu.html enjoy
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|