WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2004, 10:42   #3
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Genau andersherum...

... eigentlich sollte die im BIOS gemessene Temperatur nach einiger Zeit höher sein, als die unter Windows (XP) (im Leerlauf) gemessene Temperatur.

Windows (XP) kontrolliert nämlich aktiv die CPU.

Ist bei mir jedenfalls auf meinen PCs auch genau so zu beobachten.

Für Details würde ich mal auf die Homepage & Support Forum von Motherboard Monitor schauen. Da stehen jede Menge Infos zu dem Thema.

Entscheidend ist natürlich wie bereits erwähnt der Zeitpunkt der Messung.

Bei meinem Pentium IV 2,8GHZ Alltags-PC, der via Zen Heatlane passiv gekühlt ist, geht die CPU-Temperatur beim Start von Windows zunächst hoch, da der Rechner ja auch was zu tun hat. Im Leerlauf geht die Temperatur dann auf 30 Grad runter.

Wenn ich dagegen die Temperatur längere Zeit im BIOS beobachte, dann steigt sie wesentlich höher als im Leerlauf unter XP.

Gilt für Anzeige über BIOS/Motherboard Monitor, aber auch für meinen zusätzlichen Temperatursenso mit externer Anzeige am Gehäuse.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag