i875
Ich würde ebenfalls Boards mit i875-, wenn es preiswerter sein soll, solche mit i865-Chipsatz empfehlen.
Ganz oben auf der Liste, stehen bei mir das Abit IC7-G und neuerdings das Asus P4C800-E. Aber auch das DFI LANparty Pro 875 und das Intel D875PBZ sind nicht zu verachten.
Beim Abit sehe ich einen kleinen Nachteil im aktiven NB-Lüfter. Immerhin ist er auf ca. 4400 U/pm gedrosselt, bei geschlossenem Gehäuse nicht hörbar. Ein Verschleißteil ist und bleibt es trotzdem.
Ansonsten ein gutes MB, stabil und mit gutem Speicherdurchsatz.
Beim Asus hat sich einiges zum Besseren gewandt. Speicherkompatibilitätsprobleme habe ich seit dem BIOS 1016 unter Memtest86 nicht mehr. Unbedingt den aktuellen Chipsatztreiber installieren. Bei der Asus-CD mit der Revisionsnummer 52.07 hatte ich öfters eine erhebliche Verzögerung beim Booten. Als ich dann denn Treiber von der CD mit Rev.-Nr. 52.14 installiert hatte, trat diese Verzögerung nicht mehr auf. Die NB ist lobenswerterweise passiv gekühlt.
Sehr stabil ist das DFI-LANparty Pro 875, und die Ausstattung ist die beste aller Mainboards. Der Speicherdurchsatz liegt allerdings nicht an der Spitze.
Ebenfalls sehr stabil ist das Intel D875PBZ, in diesem Punkt wahrscheinlich das beste aller i875-Boards. Es untertaktet minimal, was allerdings nicht so tragisch ist, da man bis zu 4% zugeben kann.
Für Übertakter ist es natürlich absolut ungeeignet. Der größte Negativpunkt ist allerdings die spartanische Ausstattung.
|