![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Seit rund einem Jahr benutze ich einen schnelleren Rechner. Prozessor:Intel 82820, Grafikkarte: Nividia GeForce DDR. FS 2000 Pro. Alles ausser Reverse funktioniert einwandfrei. Die Funktion "Reverse" geht überhaupt nicht! Ich habe den FS schon wiederholt neu geladen. Nichts zu machen. Wer hat eine Ahnung. Besten Dank für Hinweise. Viel Spass. hfbo
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() wenn du einen Joystick mit Schubregeler benutzt, kann es sein das der Reserver nicht mehr funktioniert. Meiner hat immer im FS leicht gewackelt/vibriert. Jedes mal wenn ich in den Rückschub wollte ging er sofort bei einen Wackeler wieder in Leerlauf. Ich habe dann in der Fs.cfg die Empfindlichkeit heruntergestellt und ich konnte den Reserver wieder benutzen.
happy landings Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252
|
![]() Hallo,
dieses Problem tritt immer dann auf wenn der 0-Bereich des throttles zu klein ist und deshalb kein eindeutiges Leerlaufsignal meldet. F2 Taste, also Reverse, wird nur aktiv, wenn der Schubregler auf idle steht. Entweder die Nullzone größer machen im Flusi, oder die FSUIPC 2.30 von Pete Dawson verwenden und dort die Nullzone für Schub neu justieren,(ist aber fummliger) Wenn dann idle (der Schubregler muß wirklich am Anschlag Leerlauf stehen), dann klappts auch mit der Schubumkehr! RGDS HOLI
____________________________________
Holi EDDB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Herzlichen dank für die Ratschläge. Leider hilft weder das Kalibrieren, noch das Reduzieren der Empfindlichkeit und die Vergrösserung der Nullstellung des Schubreglers. Seinerzeit beim FS98 halfen jeweils Massnahmen im Sinne eurer Ratschläge. Interessant ist die Tatsache, dass die automatische Schubumkehr, gesteuert durch den Autopilot mal funktioniert, mal nicht, manuel gesteuert jedoch nie!
Es scheint sich offensichtlich um ein artspezifisches Problem meines PC's oder dessen Konfiguration zu handeln. Viel Spass hfbo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|