WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2004, 11:23   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Die Mehrwertsteuer im Internet und anderswo

Online Euro buyers stung by VAT rules

Ich bin schon seit längerem der Meinung, daß sowohl Deutschland wie auch sämtliche Staaten der europäischen Währungsunion eine einheitliche Besteuerung der Güter des täglichen Bedarfs von 18 % einführen sollen.

Die Luxussteuer soll auf 23 % bzw. ab 50.000 EU auf 25 % festgesetzt werden.

Mit einer derartigen Besteuerung erreicht man, daß der Grenzverkehr nicht mehr künstlich aufrecht erhalten wird, weil die Produkte in jedem Land billig, moderat, gefestigt und überteuert angeboten werden können, je nach Händler.

Derzeit wird zu all dem notwendigen Warenverkehr ein künstlicher aufgepfropft. Wie es aussieht, will die EU die Steuern senken, nur kann sie es zugegebenermaßen nicht so einfach. Wenn die Mehrwertsteuer vereinheitlicht wird, haben die Staaten etwas davon und die einzelnen Bürger, sogar die Wohlhabenden. Wenn das nicht die Lösung ist zu einem wirklichen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung MIT Sozialsystem - nicht so wie in den USA - dann weiß ich nicht
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 12:47   #2
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

AHA.
und warum soll ein "gutverdiener" mehr steuer zahlen?

Luxussteuer für alle,denn wer Luxus will muss ihn sich leisten können.

Und ein einheitlicher Steuersatz wird den Grenzverkehr nicht stoppen.
da spielen mehrere Faktoren zusammen.
Arbeitskraftkosten,Arbeitszeit(im Osten haben sogar Sonntags die Läden offen),die bei uns generel überholt gehört,etc.



Und Onlinebyers dürfen eigentlich nicht mehr einkaufen als wenn ich persönlich über die grenze fahre.
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 12:56   #3
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Nicht Gutverdiener sondern tuere Waren ab 50000€ hat er gemeint.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 13:14   #4
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Alter
Nicht Gutverdiener sondern tuere Waren ab 50000€ hat er gemeint.
die können sich "arme" eh net leisten
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 13:27   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dr. Acula
AHA.
und warum soll ein "gutverdiener" mehr steuer zahlen?

Luxussteuer für alle,denn wer Luxus will muss ihn sich leisten können.

Und ein einheitlicher Steuersatz wird den Grenzverkehr nicht stoppen.
da spielen mehrere Faktoren zusammen.
Arbeitskraftkosten,Arbeitszeit(im Osten haben sogar Sonntags die Läden offen),die bei uns generel überholt gehört,etc.



Und Onlinebyers dürfen eigentlich nicht mehr einkaufen als wenn ich persönlich über die grenze fahre.
Weiß nicht, was daran so schwierig ist:

1) Die Mehrwertsteuer ist für alle gleich, die Luxussteuer ebenso, warum zahlt ein Gutverdiener also mehr Steuern ? Die Steuerprogression ist notwendig, um das Sozialsystem nicht zu zerschlagen, es geht hier aber um eine Entlastung für ausnahmslos ALLE durch die Vereinheitlichung der Mehrwertsteuer. Die Steuerprogression ist ein anderes Thema und bedarf einer behutsamen Hand.

2) Die Luxussteuer gilt ja auch für alle, allerdings wird Luxus nicht täglich benötigt - alles andere in Wort und Tat ist Dekadenz - außerdem beträgt sie derzeit 30 bzw. 32 %, genau weiß ich es nicht, also ebenso eine Absenkung, wo liegt das Verständnisproblem ?

3) Der Grenzverkehr soll nicht gestoppt, sondern eingedämmt werden, siehe Brenner, Tiroler Seitentäler, Bundesstrassen NEBEN der Phyrnautobahn, Südosttangente, um nur einige zu nennen. Die Osterweiterung wird einen stetig wachsenden Mehrwertsteuerverkehr bewirken, zusätzlich zum regulären Handel und den privaten und gesellschaftlichen Verkehrsströmen.

Zu den Arbeitszeiten: Nicht die Arbeitszeiten gehören verändert, sondern die Öffnungszeiten. Den Sonntag anzurühren, bedeutet gegen die Familien zu sein. Nicht jeder kann sich für den Mammon von seinen Lieben freimachen. Deswegen sollen sonntags die Geschäfte - bis auf Ballungsgebiete - zu bleiben.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 14:52   #6
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Weiß nicht, was daran so schwierig ist:


2) Die Luxussteuer gilt ja auch für alle, allerdings wird Luxus nicht täglich benötigt - alles andere in Wort und Tat ist Dekadenz - außerdem beträgt sie derzeit 30 bzw. 32 %, genau weiß ich es nicht, also ebenso eine Absenkung, wo liegt das Verständnisproblem ?

Meines Wissens wurde die Luxussteuer schon seit Jahren abgeschafft, oder irre ich da?

Abgesehen davon, bin ich gegen eine Luxussteuer.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 14:57   #7
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Kann sein, bei der letzten Erwähnung war sie jedenfalls um die 32 %

Ich bin für eine etwas höhere Steuer auf Luxusgüter ...
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 16:00   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Steuersätze in Österreich ...

und ich halte nach wie vor nichts von einer "luxussteuer" - es gibt da IMHO bessere ansätze -> sh. NOVA ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 17:18   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Nur: Pelze z.B. haben keinen Verbrauch *einFußeinwärtsaufdemanderen*, deswegen LuxTax anstatt FlatTax, bringt mehr Licht ins Leben, statt dunklem Eigennutz *waskümmertsmichdasichbin*
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 21:01   #10
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Die Steuerprogression ist notwendig, um das Sozialsystem nicht zu zerschlagen, es geht hier aber um eine Entlastung für ausnahmslos ALLE durch die Vereinheitlichung der Mehrwertsteuer. Die Steuerprogression ist ein anderes Thema und bedarf einer behutsamen Hand.

Die steuerprogression ist leistungshemmend,versteh das endlich!
warum soll ich als gutverdiener,leute die nur 38h od. weniger arbeiten wollen ,erhalten?

die slowaken machens richtig,25% für alle.

und ein einheitlicher mwst-satz.

das sozialsystem lebt nicht von der steuer,sondern von den sozialversicherungsbeiträgen,die sind für alle sowieso gleich!
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag