WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2004, 12:51   #5
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Ist halt die Frage wo der Keylogger "einsteigt", wie er auf die Hardware zugreift, mit welchen Rechten er läuft usw. wenn der Keylogger nur mit den normalen Benutzerrechten läuft ist es klar warum er nicht funktioniert: Befor sich jemand ins System einloggt bzw. wenn es gesperrt ist, ist der User System aktiv.

Ich kenn michzuwenig in den Innereien von Windows aus, ich vermute aber, daß der Tastaturcontroler ein Teil des Kernels ist und daher kaum ersetzt werden kann. Vermutlich bietet er eine Schnittstelle über die alle Tastendrücke mitgelesen werden können. Beim Login wird die Schnittstelle halt einfach abgeschaltet.

Das Windows-Passwort ist aber auch nicht so wichtig, wenn man einaml einen Keylogger laufen hat. Da sind z.B. Kreditkartendaten, e-Banking Passwörter und dergl. wesentlich interessanter.

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag