WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > MS TRAIN SIMULATOR

MS TRAIN SIMULATOR Das Forum für die Train Simulator Freunde

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2004, 19:38   #1
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Die Frequenz von 16 2/3 resultiert aus einem technischen Problem aus den Gründerjahren. Sie stellt den Mittelweg dar, um den geringen Platz im Drehgestell für die Antriebsmotoren der damaligen Zeit(Fahrmotoren) optimal nutzen zu können. 50 Hz Motoren wären nähmlich zu groß, so daß man sich auf ein Drittelwert von 50 einigte, und das sind 16 2/3 Hz.

Schuld war z.B. eine induktive Beeinflussung der Fernmeldeeinrichtungen entlang der Bahnstrecken, und ein sehr hoher Kommutatorverschleiß durch Bürstenfeuer an den Motoren bei hohen Frequenzen (50Hz).

Noch besser wäre man mit Gleichstrommotoren gefahren, aber Gleichstrom läßt sich ja nicht transformieren.

Heute bietet dank dem technischen Fortschritt auch die 50 Hz Technik aus dem Landesnetz günstige Bedingungen für einen Bahnbetrieb. Daher wird dies ja auch teilweise in Europa genutzt.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag