kommt drauf an, was du damit meinst.
es gibt in der tabelle die genau gleichen eintraege/felder wie auch im formular. ich hab' bei der erstellung des formulars mit dem formular-assistenten gearbeitet und habe danach nur die felder ein wenig herumgeschoben, sodass mir die optik passt.
ansonsten habe ich nur mehr in das feld mit der ruheherzfrequenz, eben RHF, die formel "=[HF am Ende]-[HF-Differenz]" eingegeben ("HF am Ende" und "HF-Differenz werden zwei oder drei eintraege oberhalb der RHF von mir eingegeben --> RHF wird richtig im formular angezeigt).
also eigentlich funktioniert's genauso wie ich mir das vorgestellt habe, bis auf die tatsache, dass der berechnete wert nicht in die tabelle uebernommen wird. dort steht dann fuer jeden datensatz "0". ich bin mir sicher, dass das nur eine kleinigkeit ist, die da noch fehlt, oder ist das wieder mal microschas-typisch, dass man alles um die ecke programmieren muss?
|